Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

GW aktuell 2025

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Tagungen, Events und Arbeitsge...
  4. GW_LFB_GWaktuell2025
  5. Fr. 28. Feb. 2025

Kursthemen

  • Informationen und Updates
  • Do. 27. Feb. 2025
  • GW@AEC
  • Fr. 28. Feb. 2025
  • 09:00-11:30
  • 11:00-12:30
  • 13:45-15:15
  • 15:30-17:00
    • A6

      Begrüßung

      DDr. Walter Vogl (Rektor der PH-OÖ) &
      Dr. Johannes Reitinger (Rektor der PHDL)

    • Keynote zum Tag der wirtschaftlichen Bildung

      Mag. Michael Saxl (WKÖ, Abt. Europapolitik)

      Aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen. China als Wirtschaftsmacht – Auswirkungen auf die EU

      Michael Saxl (WKÖ) Wirtschaftskammer OÖ

      Auf Vermittlung der ÖGfE
      Kontakt: Rainer Möstl

      Der Aufstieg Chinas zur globalen Wirtschaftsmacht steht im Mittelpunkt, im Weiteren werden die daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen für die Europäische Union beleuchtet. Dabei geht es darum, wie Chinas Wirtschaftspolitik – etwa die Belt-and-Road-Initiative – die EU beeinflussen. Im Fokus stehen auch die Herausforderungen durch die chinesische Industriepolitik einschließlich der Subventionierung strategischer Sektoren sowie deren Auswirkungen auf den fairen Wettbewerb im EU-Binnenmarkt. Weiters wird auf die Problematik von Zöllen und Gegenzöllen eingegangen, die sowohl Handelskonflikte als auch Risiken für globale Lieferketten verstärken.

◄GW@AEC
►11:00-12:30
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

        • GW_LP2027_AHSoberstufe

        • oegfd_herbsttagung2024

        • IMST_FDtagGW

        • GW_LFB_GWaktuell2025

          • Fr. 28. Feb. 2025

        • ArgeGW_AHS_OOE

        • GW_LP2023

        • reccGWgeomedien

        • gesoeb_informationen

        • GW-Unterricht

        • u3green

        • Projektnetzwerk WiWiTe

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App