• Sichern Sie sich einen Platz in den Workshops bis So. 23.2.2025!

      Melden Sie sich im PH-Online der PH-Linz an und wählen Sie ein Workshop aus. Benutzername und Passwort sind in allen PH-Onlines ident.

      Falls Sie den Anmeldebutton auf Ihrem Smartphone nicht finden, klicken Sie auf die "drei Striche". Falls Sie den Button zur LV-Anmeldung nicht finden, er kann auch unter den "drei Punkten" liegen.

      Wählen Sie freie Anmeldung und Weiter, das gewünschte Workshop sowie sDAV und suchen Sie ihre Dienststelle/Schule. Klicken Sie anschließend auf Anmelden und bestätigen Sie.

      Falls Sie sich nicht anmelden können (weil wahrscheinlich Ihre persönlichen Daten dort unbekannt sind), melden Sie sich im PH-Online einer anderen PH an, wählen Sie "Immatrikulation an weiteren PHs" und über tragen Sie die Daten an die PH der Diözese Linz. Mit einer Minute Abstand können Sie sich dann dort anmelden.

      Falls Sie nicht erfolgreich sind, melden Sie sich bitte in der Telefon-Hotline 0732-772666/4660.

      Zur Anmeldung der Worshops A4 bis E4
    • A4

      Mag. Franz Nauschnigg (European Task Force on Carbon Pricing)

       

      Green Deal - Utopie oder Notwendigkeit?

      Aufbereitung: Sigrid Kerschbaummair


      Mag. Franz Nauschnigg (European Task Force on Carbon Pricing)European Task Force on Carbon Pricing 

      Auf Vermittlung der ÖGfE
      Kontakt: Rainer Möstl

      Der Vortrag gibt einen Überblick über die EU-Klimapolitik im internationalen Vergleich. EU nutzt das effizienteste Mittel CO2-Preise, während USA und China stark auf Subventionen für grüne Industrien setzen. Die Arbeit der European Task Force Carbon Pricing, in deren Vorstand der Vortragende ist und die eng mit den USA und China zusammenarbeitet wird dargestellt.

    • B4

      Brigadier Dieter Muhr (Militärkommando OÖ)

      Geopolitische Ausrichtung der USA und ihre Auswirkungen auf Europa und die angrenzenden Konfliktherde

      Aufbereitung: Lukas Mayrhuber

      Österreichisches BundesheerBrigadier Dieter Muhr

      Kontakt: Lukas Mayrhuber

      Seine erste Präsidentschaft hatte Donald Trump überraschend gewonnen, auch für ihn selbst. Da war noch verhältnismäßig wenig Inhaltliches vorbereitet. Die Administration Trump II hat sich diesmal vorbereitet, und es scheint, dass ein konkreter Plan konsequent abgearbeitet werden soll. Einen Monat nach der Übernahme des US-Präsidentenamtes durch Donald Trump stellt sich die Frage, welche geopolitischen Auswirkungen sind mit einer Administration Trump II zu erwarten. Diesbezüglich interessiert uns besonders, worauf sich Europa und Österreich einstellen werden müssen.

       

    • C4

      15:45-16:15:

      Mathias Rauch (OeAD) & Lara Sulzberger & Susanne Rosmann (4YOUgend)

      Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps 

      Aufbereitung: Johanna Kastner

      Mathias Rauch (OeAD)
      OeAD

      Kontakt: Natalie Spessberger

      In diesem Workshop wird das Erasmus-Programm für Schulen als Antragsteller vorgestellt. Konkret geht es dabei um Möglichkeiten für Schüler:innen und Lehrpersonen, aber auch um die Funktionsweise des Programms und die Antragstellung.

    • D4

      Stefan Leimüller (MS Mattighofen)

      KI in der Unterrichtsvorbereitung für den GW-Unterricht

      Stefan Leimüller

      KI ist in aller Munde: Sie beantwortet Fragen, erstellt Präsentationen, kann Texte zusammenfassen und Einzel- und Gruppenarbeiten erstellen. Im Zentrum der Fortbildung steht der Umgang mit KI aus Lehrer:innen-Perspektive, das Steigern der Effizienz in der Vorbereitung und ein reflektierter Umgang damit.

    • E4

      Trauner Verlag - 15:45-16:45 Uhr

      Workshop mit Schulbuchautor:innen

      Trauner Verlag

    • Mag. Sonja Trauner (Trauner Verlag)

      Der Unternehmerführerschein – neues Curriculum 2025

      Der Unternehmerführerschein ist eine an vielen AHS anerkannte Zusatzqualifikation zum GW-Unterricht. Über das Update im Curriculum 2025 und die Lehrwerke des Trauner Verlages informieren wir Sie. Gerne können Sie auch Fragen zum Prüfungsverlauf stellen.