Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Zur Lehrplanentwicklung GW für die AHS-Oberstufe

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Tagungen, Events und Arbeitsge...
  4. GW_LP2027_AHSoberstufe
  5. Entwicklung

Kursthemen

  • Entwicklung
  • Entwürfe
  • Allgemein
  • Feedbackforum 2025
    • Diese Web-Plattform begleitet die Entwicklung des Lehrplanes für das Unterrichtsfach "Geographie und Wirtschaftliche Bildung" vom Beginn der Arbeit der Lehrplankommission im September/November 2024 bis zur Veröffentlichung und der geplanten (aufsteigenden) Gültigkeit ab dem Schuljahr 2027/28. Zum akutellen Entwurf des Lehrplans 2027 der AHS-Oberstufe
    • Ein Team von sechs Personen unter Leitung von Stefan Hinsch wurde vom Bildungsministerium im Sommer 2024 beauftragt, einen neuen Lehrplan für die AHS-Oberstufe (9.-12. Schulstufe) zu entwickeln:

      • Christoph Cermak (Gymnasium Weiz)
      • Stefan Hinsch (Abendgymnasium Wien)
      • Christiane Hintermann (Universität Wien)
      • Stefan Humer (Oesterreichische Nationalbank)
      • Lars Keller (Universität Innsbruck)
      • Kirstin Stuppacher (MS Bürmoos)

      Nach eine Pre-Kickoff im September 2024 und dem Kickoff am 11. Nov. 2024, an denen die Lehrplanvorgaben kommuniziert wurden, traf sich die Lehrplanarbeitsgruppe zu einer intensiven Entwicklungsphase. Dieses Team wurde bei regional streuenden Treffen von einigen Fachdidaktikern unterstützt:

      • Thomas Jekel (Universität Essen)
      • Alfons Koller (PH-Linz)
      • Fabian Pettig (Universität Graz)
      • Robert Vogler (Universität Salzburg)

      Treffen, teils in Präsenz mit Hybridzuschaltung, teils online fanden am ..., 19.12.2024 - Linz, 9.1.2025 - Wien, 31.1.2025 - Wien, 27.2.2025 - Salzburg, 13.3.2025 - Wien, 4.4.2025 virtuell, ... statt.

      Ende März 2025 wurde der erster Entwurf (v. 14.3.2025) auf der LernplattformGW publiziert. Lehrpersonen, Fachdidaktiker:innen und Keyplayer im Umfeld des GW-Unterrichts wurden eingeladen, online erste Rückmeldungen zu geben. Weiters fand am 7.4.2025 eine erste öffentliche Diskussion im Rahmen der Tagung Zukunft Fachdidaktik GW in Schlierbach sowie am 24.4.2025 mit der Bundes-Arge GW AHS statt.

    • Icon Link/URL
      Zum 1. Entwurf vom 14. März 2025 Link/URL
    • Die verschiedenen Rückmeldungen von aktiven Lehrpersonen, aus dem Kreis der Fachdidaktik von Sozialpartnern und anderen Interessensgruppen flossen im Rahmen von Sitzungen am 25.4. und 28.4. in Wien (teils hybrid) sowie durch asynchrone Absprachen in den 2. Entwurf ein, der am 5.5.2025 dem Bildungsministerium übergeben wurde.

    • Icon Link/URL
      Zum 2. Entwurf vom 5. Mai 2025 Link/URL
    • Alle Betroffenen und Interessierten sind zu Rückmeldungen sehr herzlich eingeladen. Geben Sie Ihre persönliche Stellungnahme im Rückmeldeforum auf der LernplattformGW bitte ab.

      Eine weitere öffentliche Rückmelderunde, auch über die anderen BHS-Lehrpläne, wird am Fr. 26.9.2025 im Rahmen des IMST-Fachdidaktiktages an der PH-Wien stattfinden (zur Anmeldung).

►Feedbackforum 2025
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

        • GW_LP2027_AHSoberstufe

          • Entwicklung

        • oegfd_herbsttagung2024

        • IMST_FDtagGW

        • GW_LFB_GWaktuell2025

        • ArgeGW_AHS_OOE

        • GW_LP2023

        • reccGWgeomedien

        • gesoeb_informationen

        • GW-Unterricht

        • u3green

        • Projektnetzwerk WiWiTe

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App