• Mit analogen und digitalen Geomedien Lernaktivitäten gestalten

    • hybride Durchführung: präsent in Linz, online in Salzburg

    • Inhalte

      • Klärung der Rahmenbedinungen
      • Überblick über Inhalte, Termine, Lehrausgänge
      • Information über Prüfungsanforderungen
      • Überblick über Schulprojekt "Entdecke Linz"
      • Leseauftrag "Begehbares Satellitenbild"
      • Leseauftrag "Blended Learning"
      • AA Survey 123 testen
    • Schulprojekt "Entdecke Linz" am Mi. 21.1.2026

      ca. 45 Schüler*innen (3. Klassen) des Stiftsgymnasiums Schlierbach kommen nach Linz und entdecken die Stadt in Kleingruppen, begleitet von Studierenden dieser Lehrveranstaltung.

      • Persönliches Kennenlernen (online) am Di. 13.1.2026 vormittags
      • Verantwortliche Begleitung einer Dreiergruppe von S/S am Mi. 21.1.2026

      Bitte halten Sie sich diesen Termin von anderen Verpflichtungen frei.

      Inhalte:

      Thema 3. Klasse - Vgl. Stadt-Land, Standortpotentiale (öffentlicher Verkehr, Straßen, Bahnknotenpunkte, Busknotenpunkt, Straßenbahn), Infrastruktur (öffentliche Dienstleistungen, Bildung, Bibliothek, Entsorgung,  LINZ AG, Wasserwerk), Umwelt-/ Lebensqualität (Lärm, Luft, Park-/Grünflächen)

      Aspekt der eigenständigen Navigation durch die Stadt zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit geeigneten Apps. Beobachtungen in Survey 123 Umfragen festhalten - diese Umfragen sollen altersgemäß und standortunabhängig einsetzbar sein.

      Nachbereitung in der Schule geht auf das Standortpotential Stadt-Land ein.

    • Dietmar Wolfmayr & Anna Stürzl (2014): Portfolio zum GIS-DAY 2014 „Begehbares Satellitenbild OÖ“.- Linz.

      Bitte diese studentische Arbeit kritisch reflektieren und auch vor dem Hintergrund unterschiedlicher Raumbegiffe analysieren.