• E-Learning/ Blended-Learning in GW und in der Schule allgemein - Apps im GW-Unterricht

    • hybride Durchführung: Linz präsent - Salzburg online

    • Inhalte

      • Weiterentwicklung "Entdecke Linz"
        • Feedback Survey123
        • Weitere Schritte (Rückfragen ans Plenum)
      • "Climate Agents"
        • fehlende Abstracts bis Fr. 7.11. 23:55
        • Copernicus Browser
      • "Apps für den GW-Unterricht"
        • Aufarbeitung der Pflichtlektüre
        • Beispiele für Apps - Fokus auf Operatoren im Unterrichtseinsatz
      • noch etwas?
    • Das Digitale in Unterricht und Schule

      • Geomedien im GW-Unterricht - fachspezifische Tools
      • Geomedien im Alltag nutzen und reflektieren
        > allg. Medienkompetenz, Fach Digitale Grundbildung
      • Begriffsklärungen: 
        E-Learning, Blended Learning, Distance Learning, synchrones/asynchrones Lernen, OER - Open Educational Ressources, C- :: CC-Lizenzen (Creative Commons)
      • Lernplattformen im Unterricht, Lernpfade gestalten
        DSGVO-Information zur LernplattformGW
      • Digitale Tools für den Unterricht (allgemein)
        Relevanz der verfügbaren Hardware: Tablet oder Notebook in der Schüler:innenhand, Computerraum
      • Digitale Tools/Kanäle in der Schule, Schutz vor Überforderung
      Lernplattformen als Chance
      • Zugang zu Moodle-Plattformen und Moodle-Lernkursen für Österreichs Schulen
        • On Premise
        • IaaS - Infrastucture as a Service
        • SaaS - Software as a Service

      Arten von Moodle-Plattformen in Österreichs SchulenQuelle: Robert Schrems (2020) Distance Learning mit Moodle – Aktuelles aus Österreichs Schulen, Abb. 1.- In: GW-Unterricht 158, 52.

    • Weitere Arbeitsaufträge
    • L 5.2 - Claudia Breitfuss-Horner & Alfons Koller (2022): Computational Thinking in der geographischen Bildung Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen