• GW, Digitalität und digitale Grundbildung - der Weg zur Digitalen Grundbildung

      LV E-Learning

    • Inhalte

      • Klärung der Rahmenbedingungen der LV, der Leistungsanforderungen
      • Vorinformation "Geomedientag Ramsauer"
      • ev. asynchroner Arbeitsauftrag
      • Bildungsauftrag GW
      • Digitalität in Alltag und Gesellschaft - Teilaspekte von Netzwerk-, Cloud-, Mobilität


      Organisatorisches

      • Einrichten eines persönlichen Accounts, Einschreiben in den Lernkurs
      • Einrichten eines persönlichen Lernkurses zu seinem/ ihrem Thema 
        - heute, Freischaltung vor dem nächsten LV-Termin
    • A 1.1 Umfrage: Beweggründe/ Wünsche/ Erwartungen Textseite
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • A 1.2: Einrichten eines persönlichen Lernkurses auf der LernplattformGW Link/URL

      Beachten Sie, dass der Lernkurs auf Nachname.Vorname_DGB_WS2025 lauten soll! Geben Sie als Begründung LV DGB in GW - WS 2025/26 an.

      Dieser wird bis zum nächsten Termin im Bereich der studentischen Lernkurs im Kursbereich der Digitalen Grundbildung WS 2025 freigeschalten.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • A 1.3 Datenbekanntgabe für den Geomedientag Link/URL
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Brainstorming Themen Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen

    • Weitere Arbeitsaufträge

    • BMBWF – Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2022): Digitale Grundbildung.- Wien. (= BGBl. II Nr. 267 v. 6.7.2022, Art I (22)). S. 3-10.

      Web: https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2022_II_267/BGBLA_2022_II_267.pdfsig

    • Entwurf des Lehrplans für die SII

    • Beim 2. Termin finden Sie unter "Materialien für den Geomedientag" die Infos für unseren Lehrausgang.

      • Machen Sie sich mit Ihrer Route vertraut (virtuell Mindestanforderung, besser in echt).
      • Probieren Sie die QR-Codes inkl. Dateneingabe bei Ihrem nächsten Spaziergang etc. auf einem frei wählbaren Weg in Ihrer Umgebung aus.
      • Überlegen Sie sich, wie man anschließend nach der praktischen Erarbeitung mit den S/S die Ergebnisse im Plenum auswerten kann.