• Geomedien-Tag im Ramsauer Gymnasium

    • präsent in Linz

    • Organisatorischer Rahmen
      • ein:e Studierende:r begleitet eine Kleingruppe von 2-3 Schüler:innen - Aufsichtspflicht!
      • 2 Klassen vom Ramsauergymnasium mit 40 S/S (3bm und 3s)
      • Treffpunkt 7:45 vor dem Haupteingang beim Ramsauergymnasium
      • Arbeit mit den S/S von 07:55-10:45
      • Die S/S haben ein Smartphone, mobiles Internet, Webbrowser, scannen QR-Codes und sammeln Daten.
      • An die Witterung angepasste Bekleidung, so dass Sie 2 1/2 h im Freien aushalten.
      • Ab 10:15 Studierende und Schüler:innen sichten die Ergebnisse in der jeweiligen Klasse
    • Routeneinteilung und Kontaktdaten Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen

    • Materialien für den Geomedientag

    • Übersicht über alle Routen und alle Fragebögen.

      S. 8 dient als Vorlage für alle Gruppen (als Kopie in Klarsichthülle auf Feldbrettern)

    • Auf den 6 unterschiedlichen Routen werden Beobachtungen zu vier Themengebieten (Wohnen, Gewerbe, Freizeit/soziale Kontakte, Verkehr) gemacht. Für jedes dieser vier Themengebiete wurde von den beiden Autor:innen je ein Fragebogen entwickelt.

      Dieses Blatt bietet einen schnellen Zugang zu den Umfragen mittels QR-Code.

    • Feedback für Schüler:innen zum Geomedientag Link/URL

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Ergebnisse auf der Karte: 

      https://arcg.is/0jW0jK 

    • Für die beiden Salzburger-Studierenden, die nicht am Geomedientag teilnehmen:

      Befassen Sie sich mit der App "Adventure Lab".

      Installieren Sie sich die App, wählen Sie ein "Adventure" in ihrer Umgebung aus und probieren Sie dieses in Realität aus.

      Reflektieren Sie über folgende Stichworte:

      • Unterschied zum klassischen Geo-Caching
      • Eignung für den Unterricht (Kleingruppen, Alter, ...)
      • Möglichkeit eigene Adventures zu erstellen als Lehrperson/ mit SchülerInnen
      • mögliche Unterrichtsidee

      Stellen Sie die App bei Termin 03 vor und berichten Sie über Ihre Erfahrungen damit.