• Lehrpläne der Allgemeinbildung

      Nehmen Sie die aktuellen Lehrpläne der allgemeinbildenden Schulen entweder digital oder auf Papier in die Lehrveranstaltung mit. Sie können diese während des 1. Studienjahres in allen Fachdidaktik-Lehrveranstaltungen nutzen; auch bei den Prüfungen sind sie erlaubte Unterlagen. Ab dem 2. Studienjahr erwarten wir, dass Sie die Lehrpläne der Mittelschule/AHS-Unterstufe sowie der AHS-Oberstufe sinngemäß kennen; die Zuordnung zu einer Klasse / Schulstufe sowie eine sinngemäße (nicht wortgetreue) Wiedergabe sollte für Sie möglich sein.

    • Arbeiten Sie mit der layoutierten Version des Lehrplanes (mit Zeilennummern und nummierierten Kompetenzbeschreibungen)

    • Schulbücher

      Die Schulbücher der Mittelschule und AHS-Unterstufe stehen uns im Moment leider nicht digital zur Verfügung. Daher müssen wir mit ihnen genauso wie mit jenen der AHS-Oberstufe analog arbeiten. Wer Schulbücher der BHS verfügbar hat, kann diese an einem speziellen Termin mitnehmen. Sie können Ihre Bücher auch im Rahmen der Prüfung verwenden.

      Es macht keinen Sinn ein Schulbuch jetzt zu kaufen oder Schulbücher zu horten. Wenn Sie als Lehrer:in in die Schule kommen, werden Sie andere Schulbücher haben als heute.

      In der 2. Lehrveranstaltung werden wir uns die Schulbuchreihen aufteilen, sodass Sie Expert:in für eine Reihe werden, indem Sie in der LV damit arbeiten und bei der Prüfung daraus zitieren. Für die AHS-Oberstufe können Sie Ihre alten Bücher verwenden, oder Sie erhalten in der LV ein "eigenes" Buch (aus der Bibliothek oder aus dem Schulbuchbestand). Im zweiteren Fall geben Sie bitte die Schulbücher nach der Prüfung wieder an Alfons Koller zurück.

      TIPP: Eine temporäre Zugriffsmöglichkeit auf Schulbücher beitet auch die LINKLISTE der PH-NÖ, in der online auf die bei den Verlagen verfügbare GW-Schulbücher im Web verlinkt ist.

    • LernplattformGW

      Weitere Unterlagen, wie beispielsweise die Pflichtlektüre und weiterführende Literatur, finden Sie auf der LernplattformGW im Bereich "Einführung in die Fachdidaktik GW".

    • Eine „Kurzeinführung in das Fach GW“ finden sie - laufend aktualisiert - auf dem Stichwort Geographie und Wirtschaftskunde der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Geographie_und_Wirtschaftskunde