• Die Prüfung zur Basisvorlesung Geoinformation und Geokommunikation erfolgt durch eine schriftliche Klausur und umfasst beide VU-Teile am Dienstag der Lehrveranstaltung (Scholz/Wöhs und Vogler/Koller).

      Sie besteht in der Regel aus offenen Fragestellungen; auch geschlossenen Fragestellungen (Multiple-Choice-Fragen, Zuordnungsaufgaben) können vorkommen. Ein Teil der Aufgaben wird sich anwendungsbezogen auch auf Diagramme, topographische und thematische Karten und Signaturen beziehen.

    • Termine der Klausur

      • 1. Prüfungstermin: Fr. 30. Jänner Di. 03. Februar 2026, 08:30-10:00
        (Salzburg:  NAWI / PH-Linz:  AH02)
      • 2. Prüfungstermin: Mo. 16. März 2026, 08.30-10.00
        (Salzburg: NAWI / PH-Linz: )
      • 3. Prüfungstermin: Mo. 11. Mai 2026, 08:30 - 10:00
        (Salzburg:  NAWI / PH-Linz: )

    • Zur Anmeldung

      Die An- und Abmeldung erfolgt ausschließlich über PLUS-Online. Bitte loggen Sie sich dort ein und melden Sie sich an. Wählen Sie am gewünschten Termin den passenden Standort Salzburg oder Linz (ist in der jeweiligen Anmeldeinformation angegeben).

    • Zur Durchführung der Prüfung

      Die Klausur wird in Präsenz als Paper-Pencil-Klausur ohne digitale Hilfsmittel abgehalten.

      Zu den Prüfungsterminen können Sie sowohl am Standort Salzburg als auch am Standort Linz antreten. Bitte melden Sie sich zum "richtigen" Prüfungstermin in PLUS-Online an, damit wir die richtige Anzahl von Klausurbögen vorbereiten können.

      Sie erhalten mehrere Aufgabenstellungen bestehend aus Arbeitsaufträgen und diversen Beilagen (etwa Farbkopien von topographische Karten, thematische Karten, Diagrammen etc.). Im Überwiegenden sind es offenen Aufgabestellungen, es können auch geschlossene Aufgabestellungen (wie etwa Zuordnungsaufgaben oder Multiple-Choice-Aufgaben) dabei sein. Manche Aufgaben sind anwendungsorientiert, daher auch die Beilagen.

      Treffen Sie bitte frühzeitig ein, sodass wir zum Starttermin wirklich beginnen können.