• IMST-Fachdidaktiktag 2021 - Fachgruppe GW

      am Do. 23. Sept. 2021 09:00 - 17:30 Uhr

      online


    • Heidrun Edlinger, Anna Oberrauch, Herbert Pichler, Sandra Stieger

      „Bündnis wirtschaftlicher Bildung“: Initiativen zur Stärkung der wirtschaftlichen Bildung

    • Der Zugang zum WiBi-Masterplan ist nur für angemeldete Nutzer der LernplattformGW möglich. Melden Sie sich bitte an oder organisieren Sie sich einen Account.

      Im Weiteren ist auch die Anmeldung auf der Trello-Plattform notwendig.

    • Aktive Lehrpersonen und Fachdidaktiker/-innen entwickelten in den letzten Jahren 52 Unterrichtsbeispiele für die Mittelschule und die AHS-Unterstufe. Weitere werden in den nächsten Jahren im Rahmen des Projektes INSERT-Money auch für die AHS-Oberstufe folgen.


    • Anna Oberrauch & Alfons Koller & Marcel Vorage & Thomas Jekel & Herbert Pichler

      „Innovationsimpulse im GW-Lehrplan 2023“

    • IMST-Fachdidaktiktag - Teil 1  

      • 0:00 - 4.40: Herbert Pichler (Uni Wien)
        "Neuorientierungen im neuen GW-Lehrplan der Sek. I - Von der Reproduktion zum zukunftsorientierten Konzeptlernen
      • 4:40 - 9:34: Marcel Vorage (PH-Sbg
        "Das „persönliche Leben“ im Mittelpunkt der geographischen und wirtschaftlichen Bildung"

      IMST-Fachdidaktiktag - Teil 2  

      • 0:00-6:42: Anna Oberrauch (PH Tirol)

        Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein neuer (!) Fokus im Lehrplan GW

      IMST-Fachdidaktiktag - Teil 3  

      • 0:00-5:20: Thomas Jekel (Uni Wien)
        Durchgängiges Prinzip einer wirtschaftlichen Bildung im GW-Lehrplan

      • 05:20-8:55: Alfons Koller (PH-Linz)

        Anforderungsbereiche als Hilfe für Lehrkräfte und Lernende


    • Weitere Einladungen und Informationen

      Manfred Mittlboeck (iSpace Salzburg): 
      Projektskizze "Digitaler Zwilling des Klassenzimmers" - Sparkling Science Projektidee - Einladung für Schulen zum Mitmachen

    • Thomas Schauppenlehner (Boku WIen):

      Projektskizze "Gestaltung von Landschaft für nachhaltige wirtschaftliche Nutzung" - Sparkling Science Projektidee - Einladung für Schulen im Osten Österreichs

    • Anna Oberrauch (PH-Tirol):
      ProfessionsLab im virtuellen Raum: "Ist gute ökonomische Bildung sozioökonomische Bildung? Warum man Wirtschaft und Gesellschaft zusammen denken muss"
      Di, 30.11.2021, 14.00 Uhr – 16.15 Uhr, online

    • Webinar "GW und Geomedien"

      1. Termin für Informationen und Rückfragen: Mo. 29.9.2021 15:00 Uhr
      online: https://zoom.us/j/9142248577 

      Zur Web-Seite der Webinar-Reihe aus den letzten Jahr

    • Die Schüler/-innen der Sekundarstufe I sind am Mi. 17. Nov. 2021 eingeladen, in ihren GW-Stunden und darüber hinaus an Workshops teilzunehmen. Sie dauern 30 Minuten, es besteht die Möglichkeit, mit den Experten/Expertinnen nachzuplaudern oder ins nächste Workshop zu wechseln.

      Kommen Sie zum Informationsabend, am Mi. 10. Nov. 2021 19:00 Uhr online ins WebinarGW.

    • „Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast richtet sich an Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie & Wirtschaft, Bildung, Unterricht und Schule haben.

      Abonierbar auch auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder via RSS.