• Hinweis zur Bruxelles-Strassbourg-Exkursion (Europa-LV - Johanna Eidenberger) - 2.8.2022

      Da die Minimalzahl der Teilnehmenden bisher knapp nicht erreicht wurde, wird der Exkursionsteil der Lehrveranstaltung auf Feb. 2023 (Vorschlag: 11.-16.2023) verschoben. Die Europa-LV wird also NICHT abgesagt, die Anmeldungen bleiben aufrecht, Nachmeldungen sind in der Inskriptionszeit von 5.-23.9.2022 möglich. Dann fällt eine weitere Entscheidung und wird der Exkursionpart zeitlich fixiert. Die LV-Termine während des Semesters (Europatag am Mo. 24.10.2022 sowie drei Termine nach Vereinbarung) bleiben aufrecht.

    • Semesterinformation zum WS 2022/23


    • 16.7.2022

      • Feinjustierungen betreffend der Durchführungsvarianten vorgenommen.

      20.7.2022

      • weitere PLUS-Links ergänzt. Jetzt fehlen nur mehr jene der JKU.
    • 16.7.2022

      • Feinjustierungen betreffend der Durchführungsvarianten vorgenommen.
    • Aktualisierungen

      16.7.2022

      • PS Bachelor (Uhlenwinkel): Termindetails ergänzt; Uhrzeit noch immer offen.

      3.8.2022

      • Europa-LV: Exkursionstermin geändert.

    • Hinweise

      4.7.2022

      • Die Anmeldung zur fachlichen Begleitung der PPS ist wieder zur Anmeldung geöffnet.
      • Da das IP Berlin überbucht ist, ist die Anmeldung geschlossen. Für das IP "Österreich IV", das uns nach Nord-, Süd- und Osttirol führt, sind noch ausreichend Plätze frei.
      • Im Rahmen des Masterpraktikums ist es möglich die "zweite Unterrichtspraxis" (die Projetwoche) auch als professionsorientierte Veranstaltung oder als pädagoginnenrelevante Tätigkeit anerkennbar. Bitte setzen SIe sich direkt mit Frau Brigitta Panhuber (nicht mit dem PPS-Büro) in Verbindung. Die Formulare finden Sie auf der HOmepage des PPS-Büros.

      29.6.2022

      • Die Anmeldung zu den fachlichen Begleitveranstaltungen der PPS ist im Moment nicht möglich. Bitte prüfen sie das Mitte Juli wieder.

    • Vorläufige Information zu den Anmeldezeiträumen

      Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anmeldezeiträume für das WS 2022/23:

      • PH-Linz, PH-OÖ, JKU: Mo. 5.9.2022 - Fr. 23.9.2022
        Fixplatzzuweisung PH-Linz: Mi./Di. 26./27.9.2022, PH-OÖ: NN, JKU: NN
      • PLUS: Mo. 5.9.2022 - So. 18.9.2022 - Fixplatzzuweisung: Mo. 19.9.2022
    • LV und Exkursion nach Bruxelles und Strasbourg (Johanna Eidenberger)

      Bereits im September 2022 findet die Exkursion nach Brüssel und Strassbourg statt. Eine Vorbesprechung  am Fr. 9.9.2022 (15:45-17:15 an der PH-OÖ), ein „Europatag“ am Mo 24.10.2022 (10:00-17:30 mit Herrn Othmar Karas, Vizepräsident des Europaparlaments sowie interessensspezifischen Workshops) sowie zwei klassische LV-Termine (n.V.) bilden eine zweistündige LV, die als gebundenes Wahlfach angerechnet wird. Sie finden hier also ein Angebot vor, dass sich gut außerhalb der klassischen Vorlesungszeiten verwirklichen lässt und hohe Schulrelevanz (AHS 6. Klasse „Europaklasse“ sowie 4. Klasse MS/AHS) aufweist.

      Detailinfo und Anmeldung via LernplattformGW: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=1411 – Bitte jetzt anmelden!
      Die Anmeldungen werden von uns dann in PHO der PH-OÖ übertragen.


    • Zum Masterpraktikum in GW und zur Fachdidaktik-LV im Master (mit Projektwoche Schlierbach)

      Die Unterrichtstätigkeit im Masterpraktikum wird im Fach GW im Rahmen einer Projektwoche an einer Schule absolviert. Für das WS 2022/23 ist hiefür das Stiftsgymnasium Schlierbach in der Woche von Mo. – Fr. 26.-30.9.2022 vorgesehen. Bitte halten Sie sich diese Woche von allen anderen (insb. nebenberuflichen Aktivitäten) frei, da sie von 08:00 Uhr bis in den Nachmittag an der Schule sowie im Anschluss täglich bis ca. 16:30 in einer Nachbesprechung tätig sein werden.

      Dieses Masterpraktikum ist mit der LV „Fachdidaktik GW im Master: Projektunterricht im Fokus konstruktivistischer Lerntheorie“ kombiniert. Diese startet bereits in den Schulferien, am Di. und Mi. 6./7.9.2022 sind zwei Blockveranstaltungen zur Einführung vorgesehen. Diese sind auch für jene Studierenden verpflichtend, welchen das Masterpraktikum durch ihre Unterrichtstätigkeit anerkannt wird. Sollte es zu einer Terminkollision mit der neu gestalteten Induktionsphase kommen, könnte sich diese Termine noch ändern. 

       

      Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Semesterinformation für das Masterstudium Ende Juni 2022 (Der Termin wird in Kürze auf der LernplattformGW publiziert) sowie in der 1. LV am 6.9.2022 09:00 Uhr an der PH-Linz. Rückfragen stellen Sie bitte dort bzw. an die Leiterin der LV, Reinhild Mairinger, oder Alfons Koller (nur per Telefon).

      4.7.2022:  Im Rahmen des Masterpraktikums ist es möglich, die "zweite Unterrichtspraxis" (die Projektwoche) auch als professionsorientierte Veranstaltung oder als pädagoginnenrelevante Tätigkeit anerkennbar. Bitte setzen Sie sich direkt mit Frau Brigitta Panhuber (nicht mit dem PPS-Büro) in Verbindung. Die Formulare finden Sie auf der Homepage des PPS-Büros.

    • Auch wenn die Daten sich auf das WS 2021/22 beziehen, ist diese Übersicht heute noch gültig. Bitte die Daten sinngemäß adapieren! Danke!

    • Auch wenn die Daten sich auf das WS 2021/22 beziehen, ist diese Übersicht heute noch gültig. Bitte die Daten sinngemäß adapieren! Danke!

    • Auch wenn die Daten sich auf das WS 2021/22 beziehen, ist diese Übersicht heute noch gültig. Bitte die Daten sinngemäß adapieren! Danke!