• Lehrveranstaltungsplanung für das Studienjahr 2023/24

    • 25.9.2023

      • Die Durchführung der fachdidaktischen Übung von Herrn Kögler (JKU) ist nun gesichert!! Danke für die Nachmeldungen.

      8.8.2023

      • Termintausch am 16.1. und 23.1.2023 zw. FD Ökonomische Bildung und FD sozialwissenschaftliche Geographie. Korrektur der Uhrzeit für die Klausuren bei FD Ökonomische BIldung.
      • Projektwoche Schlierbach mangels Anmeldungen abgesagt. Nur mehr ein vorgezogener Termin zur Erstellung von Jahresplanungen am Mi. 6.9.2023 17:30 - 20:00 in B311 ander PHDL; Termine am 31.8. und 1.9. auf den Semesterbeginn verschoben.
        Zum Termin am 6.9.2023 sind alle Junglehrer:innen eingeladen!

      19.7.2023

      • Bei der UV Geomedien und Lernplattformen ist die LV-Nummer GWB.e80.

      18.7.2023

      • FD GW im Masterstudium
        Die ersten beiden Blocktermine finden am Do./Fr. 31.8.81.9.2023 (09:00-15:00 Uhr) an der PHDL statt, damit sie außerhalb der Schulzeit liegen und keine Kollissionen mit der Induktionsphase ("On-Boarding-Week") auslösen. - Bitte jetzt anmelden!
      • PPS-Begleitung im Bachelorstudium
        Der erste Termin findet am Do. 21.9.2023 von 14:00 - 17:30 Uhr in Präsenz an der PHDL statt. Es ist der Praxistag Sekundarstufe, an dem wir uns mit "Sprachsensiblem Fachunterricht" beschäftigen. - Bitte jetzt anmelden - für PPS II (1. GW-Praktikum) oder PPS III (2. GW-Praktikum)!
      • Anmeldelinks an der PH-OÖ aktualisiert.

      15.7.2023

      • UV "Migration zwischen globaler und lokaler Dimension" am Do. von 09:50 bis 12:20 fixiert. Damit ist der Übergang von der Online-VU "Demographie" möglich. Die PPS-Begleit-UV von Fr. Mairinger entfällt da, mangels Anmeldungen zur Schulpraxis.

      28.6.2023

      • Nach persönlicher Absprache heute wurde für die Basisvorlesung "Sozialwissenschaftliche Geographie" heute fixiert, dass die ersten sechs Termine (12./19.10, 9./16./23./30.11.2023) präsent in Salzburg stattfinden, die weiteren werden online stattfinden.
        In den ersten Terminen sollTeambuilding sowie eine intensive Diskussion zu Leseaufträgen in Präsenz stattfinden, die auch von eine:r Studienassitent:in begleitet werden.
      • Die fachliche Erweiterung zur sozialwissenschaftlichen Geographie "Bevölkerung und Migration" findet - wie bisher - am Do. von 08:00 bis 09:30 Uhr und online statt.

      27.6.2023

      Von der Assistenz der Studiengangsleitung wurden wir heute informiert, dass

      • die Basisvorlesung "Sozialwissenschaftliche Geographie" in Präsenz an der Universität Salzburg von 10:00 bis 11:30 und 12:00 bis 13.30 Uhr stattfinden wird.
      • die fachliche Erweiterung zur sozialwissenschaftlichen Geographie "Bevölkerung und Migration" wird online zw. 10 und 12 Uhr stattfinden wird.

      26.6.2023

      • Aufgrund der geringen Anmeldezahlen zur Schulpraxis entfällt die PPS-Gruppe von Fr. Mairinger.

      26.5.2023

      • WS 2023/24: FD der ökonomischen Bildung ergänzt

      5.6.2023

      • Die Geomedien-LV wurden getauscht!!
        • FD und VU am Montag und Dienstag
        • UV Geo- und Lernplattformen am Mittwoch
    • 22.9.2023

      • Mangels ausreichender Anmeldezahl ist das fachdidaktische Seminar von Georg Neuweg abgesagt. Den betroffenen Studierenden wird empfohlen auf die Veranstaltung von Hr. Goeke umzubuchen. Diese Lehrveranstaltung wird im kommenden Jahr wiederholt. Für das SS 2024 sind zwei fachdidaktische Seminare in der Planung.
    • 17.7.2023

      • Alle Änderungen nachgetragen.

      28.6.2023

      • Änderungen dieser Woche noch nicht eingetragen.
    • Hinweise zur Induktionsphase 2023/24 - Aus eine Mailaussendung des Rektorats der PHDL am 30. Mai 2023

      Liebe Studierende der Primarstufe! Liebe Studierende der Sekundarstufe!

      Aufgrund zahlreicher Anfragen betreffend Induktionsphase dürfen wir für die Aus-, Fort- und Weiterbildung mit diesem Schreiben hoffentlich einige Ihrer Fragen beantworten.

       

      Die einführenden Lehrveranstaltungen der Induktionsphase (ELV), 1 Woche vor Schulbeginn, werden von beiden Pädagogischen Hochschulen in Oberösterreich (PHDL und PHOÖ) organisiert. Das Programm wird zum Teil gemeinsam angeboten, die Zuteilung zu einer PH erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt zentral durch die Bildungsdirektion.

      • Der Besuch der Einführungslehrveranstaltungen vor Schulbeginn ist - für Lehrpersonen mit dem Ausbildungsgrad zumindest eines Bachelors - im Ausmaß von 5 Tagen verpflichtend. Diese finden in der Woche von Mo, 04.09.2023 – Fr, 08.09.2023 in Präsenz statt.
      • Für alle übrigen Bewerber:innen sind 10 Tage verpflichtend vorgesehen. Diese 10-tägigen einführenden Lehrveranstaltungen beginnen mit einem MOOC (Massive Open Online Course) am Mo, 28.08.2023 und werden in der anschließenden Woche vom Mo, 04.09.2023 – Fr, 08.09.2023 in Präsenz abgehalten.

      Hinweis: Für Lehramtsstudierende der Bachelorstudien (Primarstufe, Sekundarstufe AB und BB) können Lehrveranstaltungen der Ausbildungscurricula der Primarstufe, Sekundarstufe Allgemeinbildung und der Sekundarstufe Berufsbildung im Ausmaß von 5 ECTS-AP als „einführende LVs“ lt. § 38 Abs. 12 Z 2 VGB anstelle der Absolvierung des 5-tägigen MOOCs geltend gemacht werden. Die Entscheidung bzgl. der Geltendmachung übernimmt der Dienstgeber Bildungsdirektion (über die Direktion klären).

      Von unserer Seite wird es keine „Äquivalenzlisten“ geben, da Sie zum Zeitpunkt des Dienstantritts bereits eine unterschiedliche Anzahl an Lehrveranstaltungen absolviert haben. Die möglichen anzurechnenden Inhalte finden Sie auf der Webseite (siehe unten). Sie können dazu passende Lehrveranstaltungen der Ausbildung frei wählen.

       

      Informationen und Kontaktdaten finden Sie in Kürze auf den Websites der PHDL und der  PHOÖ.

      • Bei einer Anstellung im laufenden Schuljahr 2023/24 können nach momentanem Stand die einführenden Lehrveranstaltungen aus dem Jahres-/Sommerprogramm mit dem gekennzeichnetem    ehestmöglich berufsbegleitend absolviert werden. Die Angebote finden Sie unter www.phdl.at/Induktion 2023/24 (Bitte alle Links klicken, scrollen).
      • Induktionsphase im laufenden Schuljahr 2022/23 - hier ist es ebenso möglich die einführenden Lehrveranstaltungen (40UE) aus dem Jahres-/Sommerprogramm mit dem gekennzeichnetem     berufsbegleitend zu absolvieren www.phdl.at/Induktion 2022/23.

      Allgemeine Informationen finden Sie auch auf der Seite des BMBWF: Induktionsphase (bmbwf.gv.at).

       

      Fragen zu den ELV oder der Induktionsphase stellen Sie an induktion@ph-linz.at oder persönlich an:

      Allgemein: Alexandra Pilz, BEd MA

      Religion: Mag. Eva Freilinger

       

      Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf unsere weiteren Kontakte im Rahmen unseres gemeinsamen lebenslangen Lernens.

      Institutsleiterin Mag. Christine Mitterweissacher für die Fortbildung

      Vizerektorin Mag. Berta Leeb für die Ausbildung

    • Hinweis zur Projektwoche im Masterpraktikum sowie der LV "Fachdidaktik GW im Master: Projektunterricht im Fokus konstruktivistischer Lerntheorie"

      Da bis 8.8.2023 keine Anmeldungen zur Projektwoche erfolgten, entfällt diese! Damit entfällt auch die Notwendigkeit der vorgezogenen Blocktermine am 31.8. und 1.9.2023; diese entfallen. Sie werden an den Semesterbeginn gesetzt.

      Am Mi. 6.9.2023 wird stattdessen ein Termin zur Gestaltung von Jahresplanungen in GW für die betreffenden Schulstufen der Studierenden/Junglehrer:innen angeboten. Auch alle Teilnehmenden der Indukutionsphase sind eingeladen: Mi. 6.9.2023 17:30 - 20:00 Uhr in B311 an der PHDL.

      Reinhild Mairinger, Katja Marso & Alfons Koller