• Sommersemester 2023

    • Vorausschau - Inskriptionsempfehlung WS 2023/24

      • Aufforderung zur Inskription der PPS-Begleitveranstaltung im Bachelorstudium und der FD GW im Master.
      • HInweis auf vorgezogenen Beginn diverser Lehrveranstaltungen
    • Hinweise zur Inskription - SS 2023

      UV Differenzierung und sprachsensibler Unterricht

      Dieses gebundene Wahlfach wurde im Jän. 2021 nur mit 2 EC-Punkte bewertet. Erst jetzt ist dieser Fehler aufgefallen, er kann aber leider für das SS 2023 nicht mehr korrigiert werden. Ab dem kommenden Jahr ist diese LV 3 oder 4 EC-Punkt wert. - Es tut uns leid!

      Sizilien-Exkursion

      Frau Hürtgen und Herr Smigiel fahren im September 2023 auf Exkursion nach Sizilien. Ein erste Vorbesprechung wird im März 2023 stattfinden. Hier werden die einzelnen Aufgaben des Integrativen Projektes festgelegt und über die Details informiert.

      Nach der Bedarfserhebung im letzten Jahr ist jetzt (24.1.-15.3.2023) die konkrete Anmeldung in PLUS-Online notwendig. Bitte machen SIe das jetzt!

    • Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Inskriptionszeiten:
      • Fr. 3.2. -(meist) So. 19.2.2022 an der PLUS für VU Naturwissenschaftliche Geographie (bleibt geöffnet), UV Österreich 2 (Koller, Kerschbaummair), UV Differenzierung (Gottein, Steinherr, Spiessberger), fachwissenschaftliche Masterlehrveranstaltungen (Goeke, Felgenhauer) etc.
      • Do. 9.2. - Mi. 22.2.2022 an den beiden Linzer PHs
      • An der JKU für die VU Ökonomie, UV Fachdidaktik der ökonomischen Bildung, die fachwissenschaftlichen Master-LV etc. gilt:
        • Ab Mittwoch 8.2.2023 werden alle LVs im KUSSS auf sichtbar gestellt.
        • Die Anmeldung ist ab Mo 13.2. bis Fr, 24.2.2023 möglich.
        • Die Zuteilungsergebnisse sind ab Fr, 3. März 2023 im KUSSS ersichtlich.
    • Am Do. 2. März 2023 sind zwei weitere virtuelle Infoveranstaltungen  geplant. 

      • um 17:00 Uhr zum PS Bachelorarbeit an der JKU im Onlineraum von Pascal Goeke.
      • von 18:30 bis 20:00 Uhr zu den Integrativen Projekte des Studienjahres 2023/24 im Onlineraum: https://zoom.us/j/9142248577
    • 5.2.2023

      • Die UV "Differenzierung und sprachsensibler Unterricht" ist nur 2 EC, nicht wie ursprünglich ausgewiesen 4 EC wert. Dies wird im kommenden Studienjahr korrigiert.
      • Die VL-Zeiten der "Ökonomie für das Studienfaches GW" wurde auf 08:30 - 11:45 Uhr geändert (Grund: Verfügbarkeit der Räumlichkeiten).
    • 7.2.2023

      • Die Prüfung zur VU Naturwissenschaftliche Geographie ist auf Mi./Do. 21./22.6.2023 verschoben. Die PRüfungsanmeldung startet mit 1.5.2023.
      • Die VL-Zeiten der "Ökonomie für das Studienfaches GW" wurde auf 08:30 - 11:45 Uhr geändert (Grund: Verfügbarkeit der Räumlichkeiten).

    • Die Stundenpläne der Praxisschulen sind nur für angemeldete Nutzer*innen verfügbar.

    • Auch wenn die Daten sich auf das WS 2021/22 beziehen, ist diese Übersicht heute noch gültig. Bitte die Daten sinngemäß adapieren! Danke!

    • Zum Masterpraktikum in GW und zur Fachdidaktik-LV im Master (mit Projektwoche im BRG Traun)

      Die Unterrichtstätigkeit im Masterpraktikum wird im Fach GW im Rahmen einer Projektwoche an einer Schule absolviert. Für das SS 2023 ist hiefür das BRG Traun in der Woche von Di. – Fr. 11.-14.4.2023 vorgesehen. Bitte halten Sie sich diese Woche von allen anderen (insb. nebenberuflichen Aktivitäten) frei, da sie von 08:00 Uhr bis in den Nachmittag an der Schule sowie im Anschluss täglich bis ca. 16:30 in einer Nachbesprechung tätig sein werden.

      Dieses Masterpraktikum ist mit der LV „Fachdidaktik GW im Master: Projektunterricht im Fokus konstruktivistischer Lerntheorie“ kombiniert. Diese startet bereits vor Semesterbeginn, am Mo. und Di. 27./28.2.2023 sind zwei Blockveranstaltungen zur Einführung vorgesehen. Diese sind auch für jene Studierenden verpflichtend, welchen das Masterpraktikum durch ihre Unterrichtstätigkeit anerkannt wird. 

       

      Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen der Semesterinformation für das Masterstudium am 16.1.2023 18:00-19:00 Uhr sowie in der 1. LV am 27.2.2023 14:40 Uhr an der PH-Linz. Rückfragen stellen Sie bitte dort bzw. an die Leiterin der LV, Reinhild Mairinger, oder Alfons Koller (nur per Telefon).

      4.7.2022:  Im Rahmen des Masterpraktikums ist es möglich, die "zweite Unterrichtspraxis" (die Projektwoche) auch als professionsorientierte Veranstaltung oder als pädagoginnenrelevante Tätigkeit anerkennbar. Bitte setzen Sie sich direkt mit Frau Brigitta Panhuber (nicht mit dem PPS-Büro) in Verbindung. Die Formulare finden Sie auf der Homepage des PPS-Büros.

    • Auch wenn die Daten sich auf das WS 2021/22 beziehen, ist diese Übersicht heute noch gültig. Bitte die Daten sinngemäß adapieren! Danke!

    • Auch wenn die Daten sich auf das WS 2021/22 beziehen, ist diese Übersicht heute noch gültig. Bitte die Daten sinngemäß adapieren! Danke!

    • Nachtrags- und Wiederholungsprüfung am Mo. 11.3.2024

      Die Prüfungen am Mo. 11.3.2024 finden voraussichtlich von 12:00 bis 14:00 Uhr in Präsenz an der PH-Linz statt.

      An diesem Tag sind von 08:30 bis 10:00 Uhr der 2. Termin für die VU Geoinformation und Geokommunikation in Präsenz in Linz (PH-Linz) und Salzburg (PLUS).

      Zu folgenden Lehrveranstaltungen können sich Studierende anmelden:

      1. Fachdidaktik der Geomedien
      2. STEOP-VU "Einführung in das geographische und wirtschaftliche Denken"
      3. Einführung in die Fachdidaktik GW
      4. Disziplingeschichte der Geographie
    • Prüfungseinteilung zum Wiederholungs- und Nachtragstermin am Mo. 11.3.2024 Datei
      Verfügbar bis Ende 18. März 2024
    • UV "Migration" - Nachtragstermin am Mi. 28.2.2024

      • Anmeldung und allfällige Abmeldungen bitte an Tilo Felgenhauer.
      • vormittags, online im persönlichen ZOOM-Raum von Tilo Felgenhauer
    • Nachtrags- und Wiederholungsprüfung am Mi. 28.2.2024

      Die Prüfungen am Mi. 28.2.2024 finden von 08:00 bis 12:00 Uhr (ev. auch am Nachmittag) in Präsenz an der PH-Linz.

      Zu folgenden Lehrveranstaltungen können sich Studierende anmelden:

      1. Fachdidaktik der Geomedien
      2. Fachdidaktik der sozialwissenschaftliche Geographie (Gr. Eidenberger)
      3. STEOP-VU "Einführung in das geographische und wirtschaftliche Denken"
      4. Einführung in die Fachdidaktik GW
    • Prüfungseinteilung für Mi. 28.2.2024 Datei

      Aufgrund der unterschiedlichen Wünsche (Vormittag und Nachmittag) splitten wir auf zwei Termine. Der frühe Nachmittag ist leider bei uns Prüfenden schon belegt.

      Verfügbar bis Ende 19. März 2024

    • Lehrveranstaltungsprüfungen im 1. Semester

    • Aktuelle Prüfungseinteilung für Jännertermine im 1. Semester Verzeichnis
      Verfügbar bis Ende 19. März 2024
    • UV "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" 

      • Für den Abschluss dieser Lehrveranstaltung ist die Abgabe und Beurteilung einer schriftlichen Arbeit nach wissenschaftlichen Kriterien notwendig.
      • Tilo Felgenhauer wird sich bemühen, im Rahmen der STEOP-/FD-Prüfung Ihnen Rückmeldung zu geben.
      • Die Rückmeldung von Pascal Goeke erfolgt nach der Fertigstellung der Wikipediaartikel. 

    • UV "Fachdidaktik der sozialwissenschaftlichen Geographie" - Gruppe Eidenberger

    • UV "Didaktik der sozialwissenschaftlichen Geographie" - Gruppe Sitte

      Diese Lehrveranstaltungen werden durch die zeitgerechte Abgabe des Portfolios des Unterrichtsprojektes abgeschlossen. Die Termine werden jeweils mit der LV-Leitung vereinbart.

    • VU "Geoinformation und Geokommunikation" - PLUS

      Die Prüfungsanmeldung erfolgt ausschließlich über PLUS-Online. Machen Sie das bitte bis zwei Werktage vor der Prüfung, damit wir die Prüfungen vorbereiten können.

      Folgende Termine sind vorgesehen (sowohl in Linz als auch in Salzburg):

      • Di. 30. Jän. 2024 10:00 - 12:00 - PLUS und PH-Linz, AH01  
      • Mo. 11. März. 2024, 08:30 - 10:00 - PLUS und PH-Linz, AH02
      • Mo. 29. April 2024, 08:30 - 10:00 - PLUS und PH-Linz, AH02

    • UV Fachdidaktik der Geomedien

    • Die Prüfungstermine am Fr. 15.12.2023 sowie am Mo. 18.12.2023 sind auf online umgestellt: https://zoom.us/j/5310229758

    • Prüfungseinteilung für Didaktik der Geomedien Verzeichnis
      Verfügbar bis Ende 30. März 2024

    • UV GW in der BHS und bei der Reifeprüfung

    • Prüfungseinteilung für Mo. 8./ Di.9. und Mo. 22. Jänner 2024 Verzeichnis
      Verfügbar bis Ende 29. März 2024

    • UV "Integrative Fragestellung - Migration zwischen globalen und lokalen Dimensionen"

    • Fachliche Begleitveranstaltung zur Schulpraxis

      Diese Lehrveranstaltungen werden durch die zeitgerechte Abgabe des Portfolios der schulpraktischen Beiträge sowie deren Reflexionen abgeschlossen. Die Termine werden jeweils mit der LV-Leitung vereinbart.

    • UV "Geomedien und Lernplattformen"

      Diese Lehrveranstaltungen werden durch die zeitgerechte Abgabe des Portfolios des Unterrichtsprojektes abgeschlossen. Die Termine werden jeweils mit der LV-Leitung vereinbart.


    • UV "Disziplingeschichte der Geographie"

    • UV "Fachdidaktik GW" im Masterstudium

      Diese Lehrveranstaltungen werden durch die zeitgerechte Abgabe des Portfolios des Unterrichtsprojektes abgeschlossen. Die Termine werden jeweils mit der LV-Leitung vereinbart.

    • UV "Fachdidaktik der ökonomischen Bildung" - Gruppe Kögler
      • 1. Teilklausur (Fachprüfung) am Di. 21.11.2023 13:45 - 15:15 Uhr
      • Klausur am Di. 16.1.2024 13:45 - 17:00

      Wiederholungstermine