Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Dirnberger.Lena_ Lernplattformen_2021ws

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
  4. Studentische Lernkurse
  5. Geo-Lernplattformen - WS 2021
  6. Dirnberger.Lena_ Lernplattformen_2021ws
  7. A 8.3 Moddlekurs aufpeppen
  8. Aufgabe und Vergleich von Entwicklungsunterschieden in Kenia

Aufgabe und Vergleich von Entwicklungsunterschieden in Kenia

Abschlussbedingungen
Geöffnet: Montag, 29. November 2021, 00:00
Fällig: Montag, 20. Dezember 2021, 00:00

Gehe erneut auf die Website Dollar – Street. Wähle bei den Ländern, welche zur Verfügung stehen nur Kenia aus. Analysiere die Familie und schreibe dabei einige relevante Informationen auf.

  • Welche Einkommensunterschied erkennst du zwischen der „reichsten“ und der „ärmsten“ Familien in Kenia?
  • Bestimme wesentliche Unterschiede zwischen der Lebensweise der reichsten und ärmsten Familien in Kenia!
  • Vergleiche im speziellen eine genaue Situation (z.B.: Situation beim Zähneputzen) und beschreibe die Unterschiede.
  • Warum denkst du gibt es innerhalb von Kenia so große Unterschiede?

Verschriftliche deine Recherche und schreibe deine Gedanken zu den Entwicklungsunterschieden in Kenia in wenigen Worten kurz auf. Gib die Datei mit deiner Ausabeitung anschließend ab. 

◄ unterschiedliche Lebenssituationen
Bezug zu meiner Lebessituation ►
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Dirnberger.Lena_ Lernplattformen_2021ws
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App