Zum Hauptinhalt
GWB
Info zur Ausbildung
GW am Standort Linz
GW im aktuellen Semester
Lehrveranstaltungen
aktuelles Semester
SS 2022
WS 2021/22
SS 2021
WS 2020/21
SS 2020
WS 2019/20
SS 2019
WS 2018/19
SS 2018
WS 2017/18
SS 2017
WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (
Login
)
Fachdidaktik der naturwissenschaftlichen Geographie - Koller, Breitfuss - SS 2022
Startseite
Kurse
Lehramtsausbildung GW im Cluster Österreich Mitte
ARCHIV - Lehrveranstaltungen am Standort Linz - seit 2016
SS_2022
GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller_Breitfuss2022ss
03: 17.3.
Lernendenvorstellungen: Übersicht aller Abgaben - SS 2020
Lernendenvorstellungen: Übersicht aller Abgaben - SS 2020
Verzeichnis herunterladen
01_burgenland_JakobPechmann_2020.m4a
01_burgenland_JakobPechmann_2020.pdf
01_burgenland_MelanieMayr_2020.pdf
02_Vorarlberg_MagdalenaZopf_2020.jpg
02_Vorarlberg_MagdalenaZopf_2020.m4a
02_Vorarlberg_MatthiasZegermacher_2020.jpg
03_boehmischemasse_KatrinHaselberger_2020.docx
03_BoehmischeMasse_KatrinHaselberger_2020.pdf
05_Wien_FlorianNestler_2020.JPG
05_Wien_MaximilianReitbauer_2020.pdf
05_Wien_ThomasWiesinger_2020.JPG
06_Afrika_DavidZinoecker_2020.jpeg.jpg
06_Afrika_DavidZinoecker_2020.png
06_Afrika_GeorgSchickermueller_2020.JPG
06_Afrika_IrmaGigovic_2020.m4a
06_Afrika_IrmaGigovic_2020.png
07_Afrika_IrmaGigovic_2020_Kommentar.docx
07_Australien_AlexanderMayer_2020.mp4
07_Australien_AlexanderMayer_2020.pdf
07_Australien_MagdalenaSchober_2020.m4a
07_Australien_MagdalenaSchober_2020.pdf
07_Australien_SophieKimla_2020.png
07_australien_StephanHaginger_2020.png
07_australien_TanjaHochrieser_2020.pdf
07_australien_TanjaHochrieser2020_StudierendenInteraktion.docx
07_australien_VerenaKogler_2020.ogg
07_australien_VerenaKogler_2020.png
08_indien_DavidMayrStritzinger_2020.jpeg
08_indien_DavidMayrStritzinger_2020.ogg
08_indien_EvaMoser_2020.docx
08_indien_EvaMoser_2020.jpg
08_Indien_MaximilianBernreitner_2020.pdf
08_Indien_MichaelKratzert_2020.jpg
08_indien_MichaelKratzert_2020.m4a
08_indien_ViktoriaPhetchamroen_2020.jpg
09_china_andreaDonnermair_2020_Kommentar.docx
09_china_AndreaDonnermair_2020.jpg
09_china_AndreaDonnermair_2020.m4a
09_China_AndreaDonnermair_2020.pdf
09_China_AnnaHinteregger_2020.jpg
09_china_LenaPanhuber_2020.png
11_GLiederungALpenOEsterreich_JanKarl_2020.mp4
11_GliederungAlpenOEsterreich_JanKarl_2020.pdf
12_GliederungEuropa_MuhammedBarasi_2020.png
12_GliederungEuropas_MuhammedBarasi_2020.docx
12_GliederungEuropas_MuhammedBarasi_2020.ogg
14_AufbauErde_KirstinGrimas_2020.jpg
14_AufbauErde_KirstinGrimas_2020.m4a
16_JahreszeitenBedeutiung_ElisabethBruckner_2020.pdf
16_JahreszeitenBedeutung_ElisabethBruckner_2020.m4a
17_JahreszeitenEntstehen_TheresaSchendlinger_2020.m4a
17_JahreszeitenEntstehen_TheresaSchendlinger_2020.png
18_Foehnentstehung_AndreasWIedemann_2020.JPG
18_FoehnEntstehung_CarolaSalcher_2020.jpg
18_FoehnEntstehung_CarolaSalcher_2020.m4a
19_ExogeneKraefte_SebastianKaiser_2020.m4a
19_exogeneKraefte_SebastianKaiser_2020.pdf
21_WasserBegehrterRohstoff_AngelikaFellinger_2020.m4a
21_WasserBegehrterRohstoff_AngelikaFellinger_2020.pdf
21_WasserBegehrterRohstoff_ChristinaKoppenberger_2020.jpg
21_WasserBegehrterRohstoff_ChristinaKoppenberger_2020.m4a
21_WasserBegehrterRohstoff_MartinLuger_2020.jpeg.jpg
21_WasserBegehrterRohstoff_MartinLuger_2020.png
21_WasserBegehrterRohstoff_PetraSchwarz_2020.m4a
21_WasserBegehrterRohstoff_PetraSchwarz_2020.pdf
22_OelGas_NinaKastner_2020.m4a
22_OelGas_NinaKastner_2020.png
23_Lawinen_ViktoriaMayer_2020.jpg
23_Lawinen_ViktoriaMayer_2020.mp4
24_Tornado_LauraGrosser_2020.jpg
24_Tornado_LauraGrosser_2020.m4a
25_Erdbeben_MaximilianMayrhofer_2020.m4a
25_Erdbeben_MaximilianMayrhofer_2020.pdf
26_Vulkan_ChristianGranig_2020.jpg
26_Vulkan_KarolineWittmann_2020.jpg
26_Vulkan_KarolineWittmann_2020.m4a
26_Vulkane_ChristophPromberger_2020.pdf
26_vulkane_MaxWeidinger_2020.docx
26_vulkane_MaxWeidinger_2020.jpg
26_vulkane_MichaelLeitner_2020.png
26_Vulkane_ThomasStoeglehner_2020.jpg
26_Vulkane_ThomasStoeglehner_2020.m4a
27_Tsunami_MichaelLuger_2020.amr
27_Tsunami_MichaelLuger_2020.jpg
28_Gletscher_BernhardHiebl_2020.jpg
28_gletscher_NataschaResch_2020.jpg
28_Gletscher_NataschaResch_2020.m4a
29_Gebirge_ChristophSchimpl_2020.jpg
◄ Audiobeschreibungen
Direkt zu:
Direkt zu:
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung in PH-Online
Bitte tragen Sie sich in die Gruppe der Teilnehmenden selbst ein.
Zugang zum Online-Raum
Zum Onlineraum der fachwissenschaftlichen VU an der Uni Salzburg
Zugang zum persönlichen Online-Raum von Claudia Breitfuss-Horner
Entschuldigungsforum
Aktueller Lehrplanentwurf GW 2023 (ab 2023/24 aufsteigend gültig)
Lehrplan NMS und AHS-Unterstufe (1985 & 2000) - S. 233-247
AHS-Oberstufe: Lehrstoff und Richtlernziele - Vergleich der Lehrpläne 2016 - 2004
ev. Lehrplan AHS-Oberstufe (2016) - nur S. 59-67.
Lehrplan zur digitalen Grundbildung - kurz gefasst
Schulbuchliste der AHS - 2021/22
Linkliste von ONLINE verfügbaren GW-SCHULBÜCHERN
Bitte tragen Sie sich selbst in die Gruppe der Teilnehmenden ein.
Bitte tragen Sie sich für einen der Termine im Werksaal zum "Styroborschnitt" ein.
Zur Lektion "Naturereignisse - Naturgefahren im GW-Unterricht"
Bilder von mobilen Schutzwänden (Grein 2013)
Präsentation: Lawinen in Schulbüchern / in fachdidaktischer Perspektive
Ursprünglicher Verlauf der Donau bei Linz, aus der 1. Hälfte des 19. Jh.
A 1.2 -Mindmaps "Naturereignisse im GW-Unterricht" - Termin 9.3.2022
Leseauftrag 1.3 - Pflichtlektüre
Wissenscheck zu "Wasserkrise am Urmiasee"
Wissenscheck zur Pflichtlektüre bis heute
Zur Lektion "Modelle und Profillinien für den GW-Unterricht"
Zum Unterrichtsbeispiel "Erkunde die Pasterze mit Google Earth"
Arbeiten Sie mit den detaillierten Hinweise beim Termin zum Modellbau weiter!
Themenbereiche 2022 zur Arbeitsaufgabe "Erhebung persönlicher Vorstellungen"
Abgabe A3.1 und A3.2: Lernendenvorstellung
Abgabe A 3.1: Mindmap
Abgabe A 3.2: Audio/Video zur Mindmap
Ergebnisse von Lernendenvorstellungen 2022
Audiobeschreibungen
Zu den Ergebnissen aus dem SS 2018
GW - Der mündig handelnde Mensch im Mittelpunkt des GW-Unterrichts
Zur Lektion "Darstellung von Lernendenperspektiven"
Zur Lektion "Didaktische Rekonstruktion" aus der Einführungslehrveranstaltung
Zur Pflichtlektüre aus der LV "Einführung in die Fachdidaktik GW": Kattmann (1997) & Wardenga (2002)
Impulsfragen zur Aufarbeitung der Literatur
Aktivitäten bis zum/ab dem 17.3.2022
A 4.1: Apps für Geocaching, Actionbound, Geotracking
Zur Lektion "Geocaching, Acionbound, Location based ..."
Step-by-Step-Anleitung zum Erstellen von interaktiven Quizzes mit Actionbound
Leseauftrag L 4.2 - Pflichtlektüre
Ein Snapshot vom Lehrausgang - in Google Street View
"Probeturm" am Freinberg - Hintergrundinformationen
A 4.5 - Zur Auswahl und den Ergebnissen des Geotracking
Kreative Gestaltung durch Tracking - Ein Beispiel des Peuerbachgymnasium aus dem Lockdown 2021
Beginnen Sie mit A 6.2: Abstract für eine Lernaktivität für Originale Begegnung
Aufgaben bis zum / ab dem Lehrausgang auf den Freinberg
Präsentation (ohne Ton): "Originale Begegnung", Geocaching, Actionbound
Präsentation (mit Ton) - Teil 1: Begriffsbestimmung
Präsentation (mit Ton) - Teil 2: Beispiele 1 und 2
Präsentation (mit Ton) - Teil 3: Weitere Beispiele
Präsentation (Teil 1+2+3 mit Ton) - nur für MS-Nutzer mit PH-Linz-Account möglich
Weiterführende Lektüre: Zur Lektion "Geocaching - Die Schnitzeljagd des 21. Jh."
Weiterführende Lektüre: Zur Lektion "Actionbound"
Abgabe des Abstracts - A 6.2
A 6.3 - Abgabe des Lernpfades "Originale Begegnung" bis 13.5.2022
Leseauftrag 6.4 - Pflichtlektüre
Arbeitsaufträge vom 24.3.2022
Zugang zum persönlichen Online-Raum von Claudia Breitfuss-Horner
Weiterführende Lektüre - Zur Lektion "Digitale Grundbildung"
L 7.1 - Zum Lehrplan der digitalen Grundbildung - kurzgefasst
A 7.2 - Präsentation (mit Ton): Digitale Grundbildung im GW-Unterricht
A 7.3 - Zur Lektion "Urheberrecht, Nutzungsrechte - Creative Commons"
L 7.4 - Urheberrecht in der Praxis
Forum als Möglichkeit der asynchronen Kommunkation
A 7.5 - Digitale Grundbildung und Learning Apps
A 7.5 Learning App
A 7.6 - Kollegiales Feedback
A 7.7 - Überarbeitung der LearningApp
Arbeitsaufträge vom 31.3.2022
14:45 - 16:15 Uhr: Klimaklassifikationen - Teil 1
Zugang zum persönlichen Online-Raum von Claudia Breitfuss-Horner
A 8.1: Klimadiagramme im GW-Unterricht
Zur Lektion "Klimadiagramme - fachdidaktisch betrachtet"
A 8.2: Ein methodischer Vorschlag: Klimadiagramme und Learning Apps
A 8.3 Klimadarstellung in Schulbüchern bis 5.5.2022
A 8.4 Klimadiagramme bis 05.05.2022
A 8.4 Klimadiagramme bis 05.05.2002
Arbeitsaufträge vom 8.4.2022
Vorschläge für Geländemodelle und Profillinien
Nutzen Sie ein Tool zur Gestaltung eines Isohypsenplanes bzw. Höhenprofils
A 9.1/9.2 - Zur Wahl der Region bzw. der Profillinie und zur Abgabe der Schnittvorlage bis 21.4.2022
Zur Abgabe von R 9.4 : Foto, Konzept als Mindmap, Audio-Bericht
Aufgaben in Zusammenhang mit dem Styroborschnitt im Werksaal
Informationsseiten zu Aufsicht und Haftung
Schulveranstaltungsverordnung
Aktueller Aufsichtserlass
Zur Dachstein-Umfrage - für Teilnehmende UND Nicht-Teilnehmende
Leseauftrag L 11.1
Folien zur "Naturwissenschaftlichen Geographie im GW-Unterricht"
Video zum Bau der Hochalpenstraße
Zum Unterrichtsbeispiel "Erkunde die Pasterze"
AHS-Lehrplan Oberstufe (2004 - 2016)
Vorschläge für naturwissenschaftliche Themen in der AHS-Oberstufe
Zur Lektion "Vorwissenschaftliche Arbeit (AHS) - DIplomarbeit (BHS)"
Bitte geben Sie uns Feedback zu den LV der Fachdidaktik und Fachwissenschaft der NawiGeo. Danke!
Ressource zu 1: Lehrplanentwürfe für BU, CH, PH und Sachunterricht in der Primarstufe
Ressource zu 1.: Zur Lektion ""Science Education - Naturwissenschaftliche Zugänge"
Ressource zu 2.: Bildungs- und Lehraufgabe im aktuellen Entwurf des GW-Lehrplans, ab dem Schuljahr 2023/24 aufsteigend gültig.
Ressource zu 2. & 3.: Folien zur "Naturwissenschaftlichen Geographie" aus der LV
Abgabe der persönlichen Lösung zu 10.1
Zum WebEX-Raum von Herrn Klug
Zu den Aufgabenstellungen der Klausur
Zum ZOOM-Raum von Herrn Koller
Zu den Aufgabenstellungen der Klausur
Impulsfragen zur Literatur
Aufzeichnung vom 7.4.2022
Zur Lektion "Klimazonen - Ökozonen - Geozonen"
A 1.2: Naturereignisse im GW-Unterricht - Mein persönliches Resümee - bis 9.3.2022 - Feedback BC
A 3.1 Zeichnerische Erhebung persönlicher Vorstellungen bis 15.3.2022
A 3.2 Auditive Erhebung persönlicher Vorstellungen bis 15.3.2022
R 4.5 Abgabe des Tracks und Resümee zur Tracking-App
A 6.2 Abstract Lernaktivität - ein Tag vor dem Werkraum Termin
A 6.3 Lernpfad Originale Begegnung bis 13.5.2022
A 7.5 Learning Apps bis 21.4.2022
A 7.6 Kollegiales Feedback 22.4. bis 29.4.2022
A 7.7 Überarbeitung 30.4.-13.5.2022
A 8.3 Klimadarstellung in Schulbüchern bis 5.5.2022
A 8.4 Klimadiagramme bis 5.5.2022 - Feedback BC
A 9.1/ 9.2 Wahl Profillinie - Schnittvorlage - Termin vor Werkraum Tag
R 9.4 Dokumentation und Reflexion bis 21.4.2022
L - Klausur über die Leseaufträge
Literaturübersicht der Pflichtlektüre
Zu den Ergebnissen aus dem SS 2018 ►