Geogebra-Tool zu Kosten und Erlös
Versuche nun mit Hilfe des Geogebra-Tools, welches sich am Ende der Seite befindet, folgende Fragen für dich zu beantworten und ein Gefühl für die gerade eben gelernten Begriffe zu erlangen. Wenn dir etwas kein Begriff ist oder du die Aufgaben nicht lösen kannst, schau dir das Einführungsvideo einfach nochmal an.
-
Stelle die Regler so ein, dass die Fixkosten 100 €, die variablen Kosten 0 € betragen und die Menge 10 Stück ist.
-
Wie hoch sind die Gesamtkosten (K)?
-
Was fällt dir auf, wenn du die Menge erhöhst?
Hinweis: Fixkosten sind unabhängig von der produzierten Menge. Schau, was passiert, wenn du die Menge auf 20 oder 50 erhöhst.
-
Stelle die Regler jetzt so ein, dass die Fixkosten 0 €, die variablen Kosten 5 € pro Stück und die Menge 8 Stück ist.
-
Berechne die Gesamtkosten (K).
-
Was passiert, wenn du die Menge auf 12 Stück erhöhst?
Hinweis: Ohne Fixkosten hängen die Gesamtkosten nur von der Menge und den variablen Kosten ab.
-
Wähle die Einstellungen: Fixkosten = 50 €; variable Kosten = 4 € pro Stück; Menge = 10 Stück.
-
Wie hoch sind die Gesamtkosten?
-
Wie ändern sich die Gesamtkosten, wenn du die Menge auf 20 Stück erhöhst?
-
Versuche zu verstehen, warum das so ist.
Hinweis: Die Gesamtkosten setzen sich immer aus Fixkosten plus den variablen Kosten zusammen.