Sanktionierung

 Der Begriff "Sanktionierung" bezieht sich auf soziale Mechanismen, die darauf abzielen, Normabweichungen zu korrigieren oder konformes Verhalten zu belohnen. Sanktionen können sowohl in positiver Form, etwa durch Lob oder Anerkennung, als auch in negativer Form, wie durch Strafen oder Missbilligung, auftreten. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung sozialer Ordnung, indem sie Normen durchsetzen und deren Einhaltung fördern. (Kühl 2011: 123-126)

Autorin: Nina Kastner

» Hausübung: Schlüsselbegriffe der Organisationstheorie und die Bedeutung von Organisationen für die Produktion des Gemeinwohls