Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

T

T- Traum von der optimalen Organisationsstruktur

Das Eisbergmodell besagt, dass zwar die Spitze einer Organisation leicht zu erkennen ist (z. B. in Form formaler Regeln), aber viele Prozesse "unter der (Wasser-)Oberfläche" ablaufen.

Es gibt die Vorstellung( bzw. wird diese Vorstellung von Stafan Kühl als Traum bezeichnet), dass mit dem richtigen Masterplan die nicht sichtbaren, chaotischen zwischen den formalen Strukturen ablaufenden Prozesse sichtbar (u. formularisierbar) gemacht werden können.

In der Realität verändern sich die nicht sichtbaren Strukturen so, dass auch jeder Versuch, diese sichtbar zu machen, zu neuen, nicht sichtbaren Strukturen führt.

"Der Eisberg, den man mühsam an die Wasseroberfläche gebracht hat, rutscht - so
die Erfahrung - sehr schnell wieder unter die Oberfläche (Kühl 2011: 159-160)".

Autor: (Simon Höger)

Tags: