Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

R

Raumbegriffe

  1. Raum 1: Container Raum, Frage nach dem Containerinhalt, z.B. Boden, Klima, Straßennetz im Container...
  2. Raum 2: Raum als System von Lagebeziehungen, Frage nach den Beziehungen ziwschen bestimmten Punkten und Orten, z.B. Entfernung, Stukturen, Vernetzung, Erreichbarkeit...
  3. Raum 3: Raum als subjektive Wahrnehmung, der Raum bedeutet verschiedenes für verschiedene Subjekte, Frage nach Unterschieden in der Wahrnehmung von Räumen, z.B. Wahrnehmung von Städten, Skigebieten (Sommer vs. Winter)...
  4. Raum 4: Raum als soziale Konstruktion, Räume erhalten Gestaltung durch die Gesellschaft, frage nach der Bedeutung von Räumen in der Gesellschaft, z.B. durch Medien, Image des Raums... 

(Katharina Lichtner)


Reflexion

...beschreibt die Beobachtung, die Erklärung und die Bewertung des eigenen und des sozialen Handelns.

Mittels Reflexion werden z.B. in den gehaltenen Unterrichtseinheiten bestimmte Situationen näher betrachtet und begründet, warum in einer bestimmten Weise gehandelt worden ist. Dabei überlegt man sich oder diskutiert mit dem Praxiskollegen/ mit dem Praxispädagogen die Situation und stellt Vermutungen an, wie in Zukunft auf bestimmte Ereignisse reagiert werden kann. Ziel ist, mittels Reflexion weitere Handlungsoptionen erkennen zu können und das eigene Verhalten an die gegebene Situation anzupassen.

(Sabine Neuwirth)


Reorganisation

Die Reorganisation liegt im Anforderungsbereich 2. Die SuS sollten gelernte Inhalte und Methoden selbst erklären sowie selbstständig anwenden können. Auch das Bearbeiten und Ordnen von Inhalten fällt in den Reorganisationsbereich. Die SuS müssen sozusagen das Erlernte auf andere Bereich transferieren. Beispiele für passende Operatoren sind "gliedern", "erläutern" und "vergleichen". 

(Magdalena Weilhartner)


Reproduktion

Unter Reproduktion versteht man, dass man etwas bereits gelerntes wiedergeben oder beschreiben kann.

Zum Beispiel: Nenne die Hauptstadt von Österreich!

( Danis BAJWA)


Richt-, Grob- & Feinziele

- Sind Lernzielarten

- unterscheiden sich im Grad der Präzisierung (von vage zu exakt)

- Richtziel: unspezifisch

- Grobziel: eingegrenztes Themenfeld

- Feinziel: eindeutig: Der/die SuS muss XY checken und YZ beherrschen. 

 

 

(Altmann Franz) 


Richtziel

Ein Richtziel ist ein sehr umfassendes, unspezifisch formuliertes Ziel, das durch einen relativ niedrigen Grad der Präzision und Exaktheit gekennzeichnet ist. Richtziele liegen in der Ebene oberhalb eines Faches und gelten somit nicht nur für ein spezielles Fach. 

Bsp.: Fähigkeit und Bereitschaft für ein sachgerechtes Verhalten im Verkehr

(Lisa Rieder)