UV "PPS-Begleitung"
Diese Web-Plattform begleitet die LV PPS-Begleitung im Fach GW im SS 2020, gehalten von Claudia Breitfuss-Horner. Sie stellt die fachlichen Begleitungen zum Fachpraktikum bzw. Vertiefungspraktikum GW dar, zu inskribieren und abgehalten an der PH Linz.
Überprüfen Sie bitte, ob die beiden fachlichen Begleitveranstaltungen verschiedenen Punkten im Studienplan (GW B 7.1 und 7.2) zugeordnet sind; andernfalls lassen Sie das bitte durch die LV-Leiterin richtig stellen.
Diese Lehrveranstaltung besteht aus 7 Terminen zu je 4 Unterrichtseinheiten (in der Regel dienstags von 08:50 bis 11:50 Uhr) an der PH-Linz, davon werden zwei Termine Exkursionen zu außerschulischen Lernorten beinhalten, sowie einer Vorbesprechung am Mo. 13.01.2020 an der PH-Linz.
Achtung: wir haben fast bei jedem Termin einen anderen Raum! Bitte im PH-Online kontrollieren bzw. Terminübersicht beachten!
Terminübersicht inkl. Distance Learning Datei Hochgeladen 31.03.2020 13:19
Kurstreffpunkt Forum
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnen
- 1 - 13.01.2020 - Vorbereitungstreffen mit Praxispädagogen/Praxispädagoginnen
- 02 | 03 - 10.03.2020
- 04 | 05 - 17.03.2020 - Distance Learning
- 06 | 07 - 24.03.2020 - Distance Learning
- 08 | 09 - 21.04.2020 - Distance Learning
- 10 | 11 - 28.04.2020 - Distance Learning
- 12 | 13 - 05.05.2020 - Distance Learning
- 14 | 15 - 19.05.2020 - Distance Learning
- Abgabebereich
- Zur Leistungsfeststellung
1 - 13.01.2020 - Vorbereitungstreffen mit Praxispädagogen/Praxispädagoginnen
02 | 03 - 10.03.2020
Exkursion Bahnhofsviertel
Inhalt
- Exkursion Stadtbibliothek, Wissensturm, Bahnhofsviertel
- Zeit: 09:00-12:10
- Treffpunkt: 09:00, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz - vorm Wissensturm
Bitte mitnehmen zur Exkursion/ vorab durchlesen
Karte vom Banhofsviertel ausgedruckt zur Exkursion mitnehmen
ev. Farbstifte für vor Ort Kartierung
ToDo bis zum nächsten Termin
Präsentation der Exkursionergebnisse "Erkundung des Bahnhofsviertels" als 100-Sekunden-Format in Kleingruppen von 3-4 Personen vorbereiten.
04 | 05 - 17.03.2020 - Distance Learning
Allgemeines, Lernziele, AFB, Unterrichtsplanung, ...
Infos und Materialien
Unterlagen aus der LV
Angerissene Literatur:
Maria Hofmann-Schneller, Alfons Koller, Christian Sitte (2012): Ein fachbezogenes Analysemodell für den GW-Unterricht https://gwb.schule.at/mod/resource/view.php?id=5368 (28.02.2020)
Christian Sitte (2011) Maturafragen NEU (!?) - eine schrittweise Annäherung an eine kompetenzoerientierte Form in Geographie und Wirtschaftslunde, Anhang 4: operatorenliste. - In: GW-Unterricht. H. 123, S. 39-41. Web: https://homepage.univie.ac.at/christian.sitte/FD/artikel/GWU123_sitte_operatoren01.pdf (28.02.2020)
Wolfgang Sitte (2001) Zielorientierung.- In: Wolfgang Sitte und Helmut Wohlschlägl (Hrsg.) Beiträge zur Didaktik des "Geographie und Wirtschaftskunde"-Unterrichts.- Wien. (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16). S. 553 - 561. Web: http://www.univie.ac.at/geographie/fachdidaktik/Handbuch_MGW_16_2001/Seite556-562.pdf (28.11.2016)
Materialien Distance Learning
Infos für diese Woche und Allgemeines für die Zeit des Distance Learnings
ToDo 1: Allgemeins zur PPS Veranstaltung Datei
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnenTodo 2: Grundlegende Infos zur LV Textseite
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnenTodo 3: Präsentation: Bahnhofsviertel in 100 Sekunden Textseite
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnenToDo bis zum nächsten Termin
Wir werden Lernvideos analysieren und erstellen und uns mit den Möglichkeiten des kollegialen Feedbacks vertrautmachen (verschoben auf einen anderen Termin) und uns mit digitalen Tools, die den GW-Unterricht und hoffentlich auch den virtuellen Unterricht erleichtern, beschäftigen. Versuchen Sie folgende Materialien verfügbar zu haben für unser nächstes Distance Learning bzw. die kommende Seminarwoche:
- Mikrofon
- Kopfhörer
- Tablet/ Notebook/ PC
- Ideen für ein eigenes Lernvideo
06 | 07 - 24.03.2020 - Distance Learning
Lernvideos erstellen
Unterlagen aus der LV
Materialien Distance Learning
Infos für diese Woche zu den Aufgaben
Todo 2: Digitale Tools für den (GW-) Unterricht Forum
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnenTodo 3: Lernvideos im Netz Textseite
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnenTodo 4: Mein Lernvideo Forum
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnenToDo bis zum nächsten Termin
- Lernvideo fertig stellen und hochladen (bis 20. April 2020)
- Spätestens am 15. April 2020 werden wir entscheiden, wie es mit der geplanten Exkursion zur ÖBB funktioniert oder ob wir uns aufgrund der besonderne Umstände eine Alternative überlegen müssen.
- Bis dahin gesund bleiben und bei speziellen Fragen zum virtuellen Praktikum in unserem Kurstreffpunkt posten.
08 | 09 - 21.04.2020 - Distance Learning
Virtuelle Exkursion ÖBB Linz
Inhalt
- Exkursion ÖBB Linz
- Zeit: 08:50-12:10
- Treffpunkt: 08:50, Unionstraße 30, 4020 Linz - ÖBB Lehrwerkstätte
Aufgrund der aktuellen Situation ist die physische Exkursion zur ÖBB Linz abgesagt. Wir werden das ganze virtuell machen. Informationen folgen.
Materialien Distance Learning
Infos für diese Woche zu den Aufgaben
Pflichtlektüre: Außerschulisches Lernen Link/URL
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnenThomas Brühne (2016) Außerschulisches Lernen im Geographieunterricht.- In: Geographie akutell & Schule Jg. 38, H. 220, S. 4-10.
Direkter Link zur Datei "Außerschuliches Lernen"
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnenToDo bis zum nächsten Termin
Eigenes Lernvideo fertig haben, wir arbeiten am 28. April damit weiter!
10 | 11 - 28.04.2020 - Distance Learning
Flipped Classroom
Unterlagen aus der LV
Infos für diese Woche zu den Aufgaben
Todo 1: Regeln für einen gelungenen Lehrausgang Textseite
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnenVideos bearbeiten und bereitstellen Textseite
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnen
12 | 13 - 05.05.2020 - Distance Learning
Digitale Grundbildung in GW
Unterlagen aus der LV
Bundesministerium für Bildung und Frauen (2014) Unterrichtsprinzip Medienerziehung - Grundsatzerlass.- Wien. 8 S.
Web: https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:f874e171-83ea-4e51-902b-48b373b3a187/2012_04.pdf (24.02.2020)
14 | 15 - 19.05.2020 - Distance Learning
Spiele im GW-Unterricht
Unterlagen aus der LV
UHLENWINKEL A. (2013): Spiele im Unterricht. In: Essays zur Did. d. Geogr. Uni Potsdam S. 63-69. URL: https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/6385/file/pgp06.pdf.
Abgabebereich
Unterrichtsplanungen Forum
Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer mindestens eine Bedingung ist erfüllt:- Sie gehören zu TeilnehmerInnen
- Sie gehören zu GW_Praxispaedagogen_Linz Globale Gruppe
- Eröffnen Sie für sich einen eigenen Zweig im Forum mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
- Laden Sie hier alle Unterrichtsplanungen hoch (siehe Anforderungen Termin 04 | 05)
- Laden Sie hier Ihre Übersicht der geplanten und gehaltenen Schulpraxistage hoch, d. i. jene Liste, die am Ende die Praxispädagogin/ der Praxispädagoge bestätigt.
Antworten Sie immer auf Ihre eigenen Einträge, wenn Sie die Liste aktualisieren.
Portfolioarbeit Aufgabe
Eingeschränkt Nicht verfügbar, außer mindestens eine Bedingung ist erfüllt:- Sie gehören zu TeilnehmerInnen
- Sie gehören zu GW_Praxispaedagogen_Linz Globale Gruppe
Zur Leistungsfeststellung
Beurteilung PPS Übersicht Datei
Eingeschränkt Nicht verfügbar, es sei denn: Sie gehören zu TeilnehmerInnenDie Leistungsfeststellung setzt sich zusammen aus:
- aktive Beteiligung in der Lehrveranstaltung, virtuell und in Präsenzphasen
- Anwesenheit (Kompensationsaufgaben beim Versäumen von mehr als einem Doppeltermin) - virtuell und in Präsenzphasen
- regelmäßiges digitales befüllen des Forums mit den eigenen Unterrichtsplanungen
- digitale Abgabe der gesammelten Unterrichtsplanungen in Form einer Portfolioarbeit (siehe Anforderungen Termin 04 | 05)
- digitale Abgabe der praktischen Aufgabe, die zur Wahl stehen
- Beteiligung der virtuell gestellten Aufgaben innerhalb der Deadline (grundsätzlich eine Woche Bearbeitungsfrist)
- Deadline für Portfolioarbeit: 31. Mai 2020
Praktische Aufgaben
Im Laufe der LV werden wir uns mit unterschiedlichen Themen, die Ihren Unterricht bereichern sollen, auseinandersetzen. Wg. Umstellung auf Distance Learning, werden diese Aufgaben in die Distance Learningphasen als Aufgaben integriert.
Die Themen sehen Sie hier, genauere Details folgen in der LV. Sie dürfen in 2er Teams zwei aus vier Aufgaben auswählen:
Aufgabe 1: Unterrichtseinheit mit Materialien zur Digitalen Grundbildung im GW-Unterricht erstellen
Aufgabe 2: Entwicklung eines eigenen Spiels für den GW-Unterricht (Brettspiel, Kartenspiel, ... nicht digital)
Aufgabe 3: Unterrichtseinheit mit Materialien zum Thema Flipped Classroom erstellen
Geben Sie Ihre Wahl unter Wahl Praktische Aufgaben bekannt.