Überblicksinformation - Details im Link
Titel |
Niederlande – Tradition und Moderne |
||||||||||||||||||
Ort/Land |
Niederlande |
||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||
Anrechnung |
GW B 6.1 Integratives Projekt / Projektexkursion |
||||||||||||||||||
Aufwand |
3 SSt. / 6 EC |
||||||||||||||||||
Termin |
Fr. 5. – Sa. 13. Februar 2021 |
||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||
LV-Typ |
IP = Integriertes Projekt zwischen den Domänen … o Naturwissenschaftliche Geographie x Wirtschaft x Sozialwissenschaftliche Geographie o Geomedien x Fachdidaktik GW |
||||||||||||||||||
Institution, an der die Inskription der LV erfolgt |
Fachbereich Geographie und Geologie, Universität Salzburg |
||||||||||||||||||
Anmeldung für Studierende im Studium …. möglich. |
X Bachelor Lehramt GW o Master Fach …………………………. o Bachelor Fach Geographie |
||||||||||||||||||
Anzahl der Lehramtsstudierenden |
Mindestens: 12 Maximal: 20 |
||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||
LV-Leitung, LV-Mitwirkung |
Dr. Marcel Vorage, MSc., MEd. (PH-Salzburg) Dr. Hans-Peter Gottein, BEd., BA, MA (PH-Salzburg) |
||||||||||||||||||
Weitere Referenten / Referentinnen |
|||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||
Termine für Vorbesprechungen |
|
||||||||||||||||||
Termine oder Aktivitäten in der Vorbereitung für die Studierenden |
Vorbereitung inhaltlicher Themen |
||||||||||||||||||
Aktivitäten vor Ort (empirische Forschung, Führen eines Feldbuches, Präsentation vor Ort, …) |
Präsentationen vor Ort, (Experten-)interviews, empirische Forschung, Exkursionstagebuch |
||||||||||||||||||
Outcome |
Schriftliche Arbeit nach wissenschaftlichen Kriterien |
||||||||||||||||||
Aktivitäten im Nachhinein (Nachbesprechung , Präsentation, …) |
Präsentations- bzw. Nachbesprechungstermin: Mi. 25. März 2021, 12.00-16.00 Uhr |
||||||||||||||||||
Geplante Kosten studierendenseitig
|
|
||||||||||||||||||
Beschreibung der LV |
Erkundung der Niederlande durch originale Begegnung unter Anwendung themenspezifischer Methoden. Vorbereitung von Themengebieten in Gruppen wie z.B. Agrarindustrie, Neulandgewinnung, Dünen- und Küstenlandschaften, Tourismus, Transport & Mobilität, Tradition und Religion, Renaturierung, Diversität,… |
||||||||||||||||||
Anmeldung / Vorerhebung |
o in der LernplattformGW x in PLUS-online im Mai 2020 Neben der verbindlichen Teilnahme an den Vorbesprechungen, der Einzahlung des ÖH-Beitrages für das laufende Semester des IPs, der persönlichen Inskription in PLUS-online und mit der geleisteten Anzahlung ist die Teilnahme fix. Fallweise müssen konkrete Vorkenntnisse nachgewiesen werden. Psychische und physische Belastbarkeit ist ggf. Voraussetzung. |