Verständnis für räumliche und sozioökonomische Dynamiken:

 

Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, wie geografische Lage, Infrastruktur und verfügbare Dienstleistungen die Lebensqualität beeinflussen können. Sie sollen lernen, dass Lebensqualität nicht nur von materiellem Wohlstand abhängt, sondern auch von Zugänglichkeit und Verfügbarkeit essenzieller Dienste wie Gesundheitsversorgung, Bildung und öffentlichem Transport.

Analytische Fähigkeiten:

 

Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Fähigkeit zur Datenanalyse und kritischen Reflexion entwickeln. Dies umfasst das Sammeln und Auswerten von Informationen über Pendelstrecken, Zeitmessungen und Infrastrukturdienstleistungen sowie deren Auswirkungen auf den Alltag der Charaktere.

Argumentationsfähigkeit und schriftliche Ausdruckskraft:

 

Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Lage sein, ihre Gedanken klar und strukturiert zu formulieren und eine schlüssige Argumentation in ihrem Resümee zu entwickeln. Dies schließt ein, Standpunkte zu belegen und kritisch über die gesammelten Daten zu reflektieren.

Empathie und Perspektivenübernahme:

 

Durch die Auseinandersetzung mit den Lebensumständen der Charaktere sollen die Schülerinnen und Schüler Empathie entwickeln und die Fähigkeit, sich in die Situation anderer hineinzuversetzen. Dies hilft ihnen zu verstehen, wie unterschiedlich die Lebensqualität in einem urbanen Umfeld wie Wien im Vergleich zu einer ländlichen Gegend wie Hallstatt sein kann.

Zuletzt geändert: Dienstag, 14. Mai 2024, 21:23