• Klima im Wandel

      Lehrausgang ins Ars Electronica Center, Linz

      am Mi. 9. Nov. 2022 von 14:00 bis 17:30 Uhr - in Präsenz

      Markus Eisl (eoVision Salzburg)

      Während in den Medien die bedrohlichen Aspekte des Klimawandels angesprochen werden, thematisiert dieser Nachmittag auch die Hoffnung gebenden Aktivitäten in aller Welt. Hiefür liefern uns heute Satelliten wichtige Daten, die auch den Klimawandel sehr eindrucksvoll dokumentieren.
      In diesem Kurs lernen Sie Erdbeobachtungssatelliten und ihren Anwendungen betreffend des Klimawandels kennen sowie im Unterricht anwendbare Beispiele und Online-Informationsquellen.

      Eine Kooperation mit ESERO Austria, dem Bildungsbüro der ESA in Österreich, und dem Unternehmen eoVision, einem Fernerkundungsprofi aus Salzburg.

    • Der Verwaltungsbeitrag für die Lehrerfortbildung entfällt für Studierende und Teilnehmer*innen in der Induktionsphase.

    • mit Hinweisen zur Anreise, weiterführenden Links etc.

    • Folien zum Vortrag Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Arbeitsauftrag A 42.1

      • Nehmen Sie an dieser Lehrerfortbildung als aufmerksamer und kritischer Beobachter teil. Bringen Sie sich bitte auch aktiv ein.
      • Vergleichen Sie mit der fachwissenschaftlichen Veranstaltung von Herrn Strobl zum Thema Satellitenbilder.
      • Reflektieren Sie die Inhalte und entwickeln Sie Ideen,
        • an welchen Stellen diese Inhalte im GW-Unterricht von der 5. bis 12. Schulstufe eingesetzt werden könnten.
        • wie und zu welchen Zielen ein Einsatz sinnvoll wäre.

      Geben Sie dieses Resümee in Ihrem persönlichen Lernkurs ab.