Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Arge-Tage GW AHS OÖ

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Tagungen, Events und Arbeitsge...
  4. ArgeGW_AHS_OOE
  5. 2023
Diese Aktivität ist im Moment nicht verfügbar.

Kursthemen

  • Landesarbeitsgemeinschaft der GW-Lehrkräfte an oberösterreichischen Gymnasien

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • Hervorgehoben
    • Arge-Tag 2023 für GW an Gymnasien in OÖ

    • Titel:  GW - ARGE-Treffen Geographie und wirtschaftliche Bildung AHS 

      Datum: 27.11.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr, WIFI Linz 

      Tagesordnung

       

      09.00 Uhr - 09.30  Organisatorisches und Infos aus der Bildungsdirektion (SQM Mag. Dr. Rupert Sodl) 

      09.30 Uhr - 10.00 Uhr Vortrag vom Geschäftsführer der IV OÖ DipI.-Ing. Dr. Joachim Haindl-Grutsch zum Thema "Schulbücher"  

      10.00 Uhr – 10.45 Uhr  Information von Mag. Rudolf Trauner zu aktuellen Neuerungen im Unternehmerführerschein  

      10.45 Uhr – 11.30 Uhr Informationen aus den Verlagen 

      11.30 Uhr – 11.45 Uhr Vortrag von Dr. Markus L. Schlagnitweit: „Unterrichtsmaterialien der Katholischen Sozialakademie“ 

      11.45 Uhr – 12.30 Uhr Schulen vor den Vorhang (Vorträge zu div. Projekten) 

      12.30 Uhr – 13.45 Uhr Informationen zum neuen Lehrplan, zur Situation der Junglehrer, zur Induktionsphase, zur Lehrerfortbildung… 

      13.45 Uhr – 14.00 Uhr Fragen 

    • Icon Datei
      Rudolf Trauner (2023): Präsentation zum neuen Portal der Unternehmerführerscheinprüfung Datei
    • Icon Link/URL
      Tutorial zum Portal der Unternehmerprüfung Link/URL
    • Joachim Haindl-Grutsch: Zur Bedeutung der Industrie und ihrer Darstellung in Schulbüchern

      • Hohe Bedeutung der Industrie(unternehmen) für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Forschung
      • Fehlerhafte Darstellung in Schulbüchern - Forderungen:
        • realistisches Bild der Wirtschaftsstruktur
        • positive Haltungen der Wirtschaft/dem Wirtschaften gegenüber, keine Dominanz negativ bewerteter Darstellungen
        • das Berufsbild der Unternehmer:innen/die Rolle der Unternehmen am Wirtschaftsgeschehen zum Thema machen.
        • Wirtschaftswissen als Basis des Unterrichts setzen.

      Zusammenfassung von Alfons Koller, 27.11.2023


    • Icon Link/URL
      Webseite von Markus Schlagnitweit: www.schlagnitweit.at Link/URL

      National bekannt sind seine Publikationen, die als politisch bildend und gesellschaftskritisch charakterisiert werden sowie einen aktuellen Zugang zur katholischen Soziallehre im 21. Jh. repräsentieren, sowie seine Predigten am Sonntage Abend in der Ursulinenkirche in Linz.

    • Icon Link/URL
      Downloadseite der Unterlagen Link/URL
    • Icon Link/URL
      Webseite der Kath. Sozialakademie Link/URL
    • Icon Link/URL
      Podcast "361° Sozialkompass" Link/URL
    • Schulen vor den Vorhang


    • Icon Datei
      Theres Ganhör (2013): „Praxis trifft Klassenzimmer“ Datei

      Das BG/BRG Körnerstraße Linz setzt den Pilotprojekten der Stiftung Wirtschaftsbildung um und unterrichtet ein Semester lang eine zusätzliche Unterrichtsstunde GW.

    • Icon Link/URL
      Ein Portal zur wirtschaftlichen Bildung - mit Unterrichtsmaterialien Link/URL
    • Julia Molnar (2013): Das Schwerpunktfach Geographie

      • mit der schriftlichen Matura in GW
      • am BRG Auhof, Linz - im Rahmen eines schulautonomen Schwerpunktes

      Im Rahmen des Realgymnasiums werden in der Oberstufe des Europagymnasiums Linz-Auhof schulautonome Schwerpunkte und Gegenstände gesetzt. Einer davon ist "Naturwissenschaftliche Geographie". In diesem kommen Fragen des Klimawandels und dessen Beobachtung, Methoden der Fernerkundung und Kartenarbeit etc. zur Sprache. Auch eine schriftliche Matura in GW ist möglich.

    • Icon Datei
      Katja Marso (2013): Aktionstag „Wirtschaft erleben“ Schlierbach Datei
      • am Stiftsgymnasium Schlierbach

    • Icon Link/URL
      Geonomic.at - Wettbewerb zu geographisch-wirtschaftsbildenden Inhalten Link/URL

    • Icon Datei
      Alfons Koller (2013) Informationen aus der Aus-, Fortbildung sowie zum Neuen Lehrplan Datei
    • Icon Link/URL
      Lehrplan GW 2023 - in layoutierter Form Link/URL
    • Icon Link/URL
      Kommentar zum Lehrplan GW 2023 - GW-Unterricht - 170, 44-55 Link/URL
    • Icon Link/URL
      Webinarreihe GW 2023/24 Link/URL

      Ein nahezu wöchentliches Angebot von Fortbildungen zu fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen, methodisch-unterrichtspraktischen Themen.

    • Icon Link/URL
      Interessensbekundung und Anmeldung zur Fortbildung der Webinarreihe an der PH-Linz Link/URL

    • Icon Datei
      Lehrerfortbildungen GW der PH-OÖ (Stefan Leimüller und Kolleg:innen in den Bildungsregionen) Datei
      Hochgeladen 17.09.2023 16:18
    • Icon Datei
      Lehrerfortbildungen GW der PH-OÖ (Rainer Möstl, Johanna Kastner, Sigrid Kerschbaummair, Lukas Mayrhuber) Datei
      Hochgeladen 17.09.2023 09:48
    • Icon Datei
      Lehrerfortbildungen GW der PH-Linz (Andreas Kranzlmüller, Alfons Koller) Datei
      Hochgeladen 17.09.2023 09:50
    • Online-Sprechstunde zum Jahresprogramm der GW-Fortbildung in Oberösterreich

      Wir laden Euch ein, uns am Mi. 20. Sept. 2022 ab 19:00 Uhr  im Onlineraum  https://zoom.us/j/9142248577 zu treffen. Wir beantworten gerne Eure Fragen und hören Eure Anliegen.

      Rainer - Alfons

►2022
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

        • GW_LP2027_AHSoberstufe

        • oegfd_herbsttagung2024

        • IMST_FDtagGW

        • GW_LFB_GWaktuell2025

        • ArgeGW_AHS_OOE

          • 2023

        • GW_LP2023

        • reccGWgeomedien

        • gesoeb_informationen

        • GW-Unterricht

        • u3green

        • Projektnetzwerk WiWiTe

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App