Abschnittsübersicht
-
-
Benutzung einer Lernplattform
Für alle Lehrveranstaltungen des GW-Studiums in Linz (und teilweise auch in Salzburg) wird die LernplattformGW genutzt. Prinzip: "Eine Lernplattform für alle Lehrveranstaltungen im Cluster"! Viele Inhalte werden als Open Access bereit gestellt; jeder Web-Nutzer kann dort lesen. In manchen Lehrveranstaltungen (z. B. zur naturwissenschaftlichen Geographie oder zur Wirtschaft) können nur die Teilnehmer/-innen die Inhalte lesen.
Für Schreibaktivitäten wie Abgaben von Arbeiten, Meldungen, etc. ist immer eine persönliche Anmeldung notwendig.
- Holen Sie sich einmal einen persönlichen Account, indem sie Ihre Daten angeben.
- Bestätigen Sie die E-Mail, die Ihnen zugesandt wird.
- Melden Sie sich auf der LernplattformGW an.
- Steigen Sie in den jeweiligen Kurs ein.
- Schreiben Sie sich in diesen Kurs ein. >>> Einstellungen > Kursadministration > "Mich in diesen Kurs einschreiben"
-
PH-Card an der PH-Linz
Da im ersten Semester alle Lehrveranstaltungen an der PH-Linz stattfinden, macht es Sinn, sich eine PH-Card an der PH-Linz zu organisieren.
- Ist Ihr PH-Online-Account an der PH-Linz aktiviert? (Wurde der zugeschickte Code zeitgerecht eingelöst?)
Falls nein: Schicken Sie bitte eine E-Mail an ph-online@ph-Linz.at. - Melden Sie sich in PH-Online der PH-Linz an.
- Klicken Sie auf Ihren Namen (rechts oben am Bildschirm).
- Laden Sie ein Foto in der persönlichen Visitenkarte als Unicard-Image hoch.

- Geben Sie bis Montag Früh auf der Plattform bekannt, dass das Foto hochgeladen ist.
- Die PH-Card wird am Donnerstag in der LV übergeben.
Mit der PH-Card können Sie an der PH-Linz kopieren, scannen und drucken sowie Bücher aus der Bibliothek entlehnen. - Ist Ihr PH-Online-Account an der PH-Linz aktiviert? (Wurde der zugeschickte Code zeitgerecht eingelöst?)
-
Weitere Accounts
Account an der Universität Salzburg (PLUS-online) sowie der PH-Salzburg
Als Studierende:r im Verbund Österreich-Mitte werden Sie auch Lehrveranstaltungen an der Universität Salzburg und der PH-Salzburg besuchen, beispielsweise ist die Basisvorlesung zur naturwissenschaftlichen Geographie im Sommersemester eine Lehrveranstaltung der Universität Salzburg, auch wenn sie hier in Linz (in der PH-Linz) abgehalten wird. Um diese zu inskribieren, müssen Sie an der Universität Salzburg erstangemeldet (immatrikuliert) sein.
-
Weiterleitung der E-Mail-Adressen
Sie sind an der JKU immatrikuliert (erstangemeldet) und besuchen Lehrveranstaltungen mehrerer Institutionen. Mit der Immatrikulation bzw. dem Einlösen der Pins wurden Ihre E-Mail-Adressen an den anderen Institutionen des Clusters aktiviert. Daher besitzen Sie jetzt an jeder Institution eine eigene E-Mail-Adresse. Sie werden diese später für verschiedene hausinterne Dienste benötigen.
Beispielsweise:
- Vorname.Nachname@ph-linz.at
- Vorname.Nachname@ph-ooe.at
- Matrikelnummer@students.jku.at
- Matrikelnummer@stud.plus.ac.at
- ev. E-Mail-Adresse an der Kunst-Uni, Bruckneruni, der PH-Salzburg etc.
Setzen Sie Weiterleitungen an eine bestimmte E-Mail-Adresse (bitte keinen Zirkelschluss). Es handelt sich jeweils um Microsoft-Office-365-Benutzer, der sie auch zur Lizenzierung von MS-Office berechtigt.
Hinweis: Für den Versand von Rundmail nutzen wir in der Regel PH-Online. Daher müssen die in PH-Online eingetragenen E-Mail-Adressen korrekt sein und regelmäßig gelesen werden.Auch auf der LernplattformGW haben Sie eine E-Mail-Adresse eingetragen. Diese ist unabhängig von den anderen Mail-Accounts.
-
Zeitrahmen der Lehrveranstaltungen im ersten Semester
Donnerstage: 09:00 - 10:30; 10:45 - 12:15; Pause; 13:00 - 14:30; 14:45 - 16:15; 16:30 - 18:00
Es gelten diese Zeiten und nicht jene in PH-online!
-
Bestellungen
Geographinnen und Geographen sind vielerorts im Besitz eines persönlichen Atlasses. Manche sammeln Atlanten sogar als Hobby. Meist wird auch heutzutage die Buchform gewählt. Wir empfehlen den Diercke-Atlas Österreich aus dem Verlagshaus Westermann.
Am Lehrausgang auf den Feuerkogel bzw. im Kammerhofmuseum Gmunden werden Sie Rocky Austria, eine Publikation über die Geologie Österreichs, kennenlernen.
Wer diese bestellen möchte, möge sich bitte nachfolgend eintragen.
-
Voraussetzungen im Fach GW
Im Fach GW gibt es nur wenige Voraussetzungsketten und "Bedingungen"; diese wenigen sind aber unbedingt zu beachten! Sonst treten Probleme bei
- der Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (UV, UE, PS, SE) auf.
- der Eintragung von Noten bei allen LV auf.
- einer etwaigen Prüfungsanmeldung über PH-online/PLUS-online auf.
- STEOP-Lehrveranstaltungen
"Im gesamten Studium des Lehramtes Sekundarstufe gibt es drei STEOP-Lehrveranstaltungen, eine in den Bildungswissenschaften und je eine in jedem der beiden Fächer." Ohne abgeschlossener STEOP ist nur eine gewisse LV/EC-Zahl absolvierbar.- Für Studierende des Erweiterungsstudiums "Upgrading NMS" gilt die STEOP als absolviert. Das muss in jeder der Institutionen manuell eingetragen werden; wenden Sie sich dafür an die Kontaktadressen der einzelnen Häuser.
- Probleme können bei absolvierten LV an der JKU auftreten, weil es keinen automatisierten Prüfungsdatenaustausch gibt. Schicken Sie in diesem Fall Belege der absolvierten LV an die Kontaktadresse jener Institution, wo das Problem auftritt. Dann wird die STEOP manuell anerkannt.
- Bildungswissenschaftliche Voraussetzungsketten
Für die Absolvierung der Fachpraktika sind einige LV der Bildungswissenschaften zu inskribieren und abzuschließen; sonst ist eine Anmeldung zum Schulpraktikum nicht möglich. Sie kann nur bis zum "Semesterbeginn" nachgebracht werden. Details dazu finden Sie in der Web-Plattform zur Schulpraxis. - Modul GW B 1
Das Modul des 1. Semesters GW B 1 ist Voraussetzung zur Anmeldung für die Schulpraxis (GW B 7) und alle Veranstaltungen des Moduls GW B 6 "Integrative und problemorientierte Fragestellungen" (insb. dem Integrierten Projekt). Schließen Sie daher alle LV des 1. Semesters zügig ab.
-
Weitere Rückfragen … in der Präsenz am Donnerstag in jeder Woche:
STEOP-LV, Prüfungen: Tilo Felgenhauer, Alfons Koller Wissenschaftliches Arbeiten, LA Tabakfabrik: Pascal Goeke, Tilo Felgenhauer Fachdidaktik GW: Alfons Koller, Pascal Goeke LA Feuerkogel, GIS-Day, Ort PH-Linz: Alfons Koller Anrechnungen von Vorstudien siehe eigener Abschnitt PH-Card Gertrude Knollmayr (Studienabteilung) Anerkennungen früherer Lehrveranstaltungen LILES - Servicezentrum Linzer Lehramt Sekundarstufe Probleme bei der Inskription von Lehrveranstaltungen, dem Eintragung von Noten etc. (Voraussetzungsketten, STEOP-Voraussetzungen, ...) sekundarstufe.phdl@ph-linz.at
office-sekab@ph-ooe.at
lehramt@jku.at
Lehramt@sbg.ac.at
-