Abschnittsübersicht

  • UV "Ökozonen der Erde"

    Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Ökozonen der Erde" von Gudrun Wallentin im WS 2020/21, zu inskribieren an der Universität Salzburg, abgehalten an der PH-Linz. Diese Veranstaltung ist als "Integrative und problemorientierte Fragestellungen der Geographie und Ökonomie (GW B 6.2 oder GW B 6.3) anrechenbar.

    • Hinweise zur Inskription

      • Für die Inskription und den Abschluss ist das Absolvieren des Moduls GWB 1, d. s. die LV des 1. Semesters, notwendig.
      • Bitte beachten Sie die für Sie passend Wahl des Studienplanknotens GWB 6.2 oder 6.3. Falls Sie einen Knoten doppelt wählen, überschreibt der jüngere Noteneintrag den älteren. Und es fehlt Ihnen die LV im zweiten Studienplantpunkt. Die LV-Leitung kann VOR der Beurteilung in PLUS-Online die Zuordnung ändern. BItte sprechen Sie sie bei einem Präsenztermin an.
    • Veranstaltungsort: PH-Linz, AS07 - Seminarraum 7, Änderungen sind im Einzelfall möglich.

      Für diesen Raum sind unter den aktuellen Bedingungen 23 Personen zugelassen; daher werden auch nur 23 Fixplätze vergeben.

      Hinweis - 1.11.0202
      Da die Universität Salzburg ihre Lehre schon seit längerem auf Distance Learning umgestellt hat und die Verkündigungen der Bundesregierung vom 31.10.2020 für den November ähnliches erwarten lassen, wird die gesamte Lehrveranstaltungen auf Distance Learning umgestellt.

      Die Lehrveranstaltung wird heuer erstmals als Type "UV" (Übung mit Vorlesung - also prüfungsimmanent mit verpflichtender Anwesenheit) abgehalten. "Anwesenheit" ist im WS 2020/21 virtuell zu verstehen. Wir treffen uns also online in einem virtuellen Park in gather.town. Für eine gute interaktive Zusammenarbeit bitte ich Sie unbedingt mit headset und webcam einzutreten. Sie können den link in den virtuellen Park ab sofort jederzeit testen.

    • Termine - jeweils freitags von 12:00 bis 15:15 Uhr an der PH-Linz online:

      • Fr. 6. Nov. 2020
      • Fr. 13. Nov. 2020
      • Fr. 20. Nov. 2020
      • Fr. 27. Nov. 2020
      • Fr. 4. Dez. 2020
      • Fr. 11. Dez. 2020: (inkl. diskursiver Besprechungen der Portfolios in Gruppen)