Arbeitsauftrag
Bitte lesen Sie aus der nachstehenden Dissertation von Hoogen die Kapitel 4. Empirische Ergebnisse der fachlichen Klärung und die Kapitel 5.1 / 5.2 / 5.3. Erstellen Sie eine Concept Map zu Kapitel 4 und eine Mind Map zu den Kapiteln 5.1 / 5.2 / 5.3.
Hoogen, Andreas (2016): Didaktische Rekonstruktion des Themas Illegale Migration. Argumentationsanalytische Untersuchung von Schüler*innenvorstellungen im Fach Geographie. Münster. Hochschulverband für Geographiedidaktik. (= Geographiedidaktische Forschungen, Bd. 59). https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/geographiedidaktische-forschungen/pdfdok/band_59.pdf
Weitere Literatur / Literatur zur Sitzung
Denk, Catharina Anna (2019): Lernförderliche Methoden für einen Conceptual Change von Schülervorstellungen zum Aufbau der Erde. Bayreuth. (= Dissertation). (https://epub.uni-bayreuth.de/4381/1/EPub%20Dissertation%20Catharina%20Denk.pdf (10.8.2020)). (hieraus nur Kapitel 2.3 Conceptual Change, S. 8-25)
Stichweh, Rudolf (2011): Weltgesellschaft. In: Kneff, F.; E.-M. Knoll und A. Gingrich (2011) (Hg.): Lexikon der Globalisierung. S. 423-426. Bielefeld. Transcript.