In Einzelarbeit. Auf Basis Ihrer Lernerfahrungen dieser Lehrveranstaltung verfassen Sie eine Aufgabenstellung für die mündliche Reifeprüfung in GW. Diese kann, aber muss keinesfalls, aus Ihrem Thema sein. Sie können auch ein Thema auch aus einem Schulbuch auswählen, das Sie in Richtung politischer Bildung weiterentwickeln.
Geben Sie die Maturafrage im akutellen Abgabebereich ab, indem Sie im Betreff
Ihren Namen
die Klassenzuordnung und
das Themengebiet
angeben. Posten Sie die Aufgabenstellung und die Materialien jeweils in eigenen Attachments. Geben Sie zusätzlich jede Grafik / Karte /... in einer eigene Datei ab.
Die Maturafrage besteht (zumindest) aus folgenden Teilen
Autorennennung, E-Mail-Adresse, Jahresangabe
Titel
Bezug zum Themenbereich bzw. Lehrplankapitel
Aufgabenstellungen in nummierierter Reihen, formuliert mit Operatoren (keine W-Fragen), separat ausgewiesenem Anforderungsbereich (in der Regel in aufsteigender Reihenfolge)
Eine überschaubare Zahl von Materialien, die für die Beantwortung der Fragestellung nötig ist, mit vollständigen Langbelegen. Grafiken bitte zusätzlich in separaten Dateien gespeichert.
Erwartungshorizont zu den Aufgabenstellungen (in Schlagworten)
Beachten Sie, dass alle Aufgabenstellungen in 20 Minuten vorbereitet werden müssen und zur Beantwortung bis zu 20 Minuten Zeit ist.