Abschnittsübersicht

  • Zur Konzeption von Lernmodulen zu Europa-Themen

    • Ablauf

      1. Maturafragen:
        • Kurzes persönliches Resümee und Lerneffekte
        • Klärung von Fragen der Zuordnung
        • Weiterer Verlauf
      2. Methodische Zugänge zu Unterrichtsressourcen, insb. Bilder (Küstenformen in Europa), methodische Zugänge zur Bildarbeit
      3. Konzeption von Lernmodulen - Projektstart
      4. A4: Arbeitsauftrag zur Konzeptentwicklung für die Lernkurse (Semesterarbeit)
    • Zur Konzeption der Lernmodule

      • Klasse, Thema, Zielrichtung ist vorgegeben.
      • Basiselemente eines digitales Schulbuch
      • Bestandteile
        • Sammlung von Hintergrundinformation für die Lehrperson, multimedial, kommentiert, mit Langbelegen, Klärung der Rechte 
        • Stundenskizze (Autorenschaft, E-Mail, vorgegebenes Thema, fokussierter Titel, Klasse, Feinlernziele, Ablaufplan, ev. Inhaltsverzeichnis)
        • Ausarbeitung von Unterrichtsmaterial für schülerzentrierte Unterrichtsarbeit, induktive Erarbeitung, mit Erwartungshorizont
          multimedial - methodisch vielfältig - reich an Arbeitsmaterialien
          Differenzierung aller Arbeitsaufträge in die drei Anforderungsbereiche, Schwerpunktsetzung im AFB II
        • optional Überlegungen zur Ertragssicherung (Concept Map, kommentiertes Strukturlinienbild, ...)
        • optional  Übungs- und Prüfungsmaterial
        • mind. eine Maturafrage
      • Ablauf
        1. Konzeption auf DinA4-Papier bis Mi. 6.5.2015
        2. Vorstellung und Diskussion am Fr. 8.5.2015
        3. Finalisierung der Konzeption und erste Ausarbeitungen
        4. Rückfragen am Fr. 29.5.2015
        5. Präsentation und Rückmeldung am Fr. 19.6.2015
        6. Einarbeiten der Rückmeldungen, Finalisierung bis zum 28.7.2015 (Beurteilung bis zum Beginn des WS) oder 15.12.2015 (Beurteilung über Weihnachten)


    • Bitte in den Kurs einschreiben.

    • A4 - Konzeption der Lernmodule

      Verfassen Sie in Partnerarbeit eine erste Konzeption eines Lernmoduls (DinA4):

      • Welche Themen/Lernziele wollen Sie ansprechen?
      • Welcher Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung?
      • An welche methodische Umsetzung denken Sie?

      Geben Sie die Konzeption bis Mi. 6.5.2015 auf der Plattform ab. Stellen Sie sich am Fr. 8.5.2015 der Diskussion im Plenum.