Umgang mit Heterogenität und Entwicklung einer Maturaaufgabe
Schülerinnen und Schüler weisen unterschiedliche Fähigkeiten in ihrer Lesekompetenz und in der visuelle Wahrnehmung auf, die es in der Unterrichtsgestaltung zu Berücksichtigen gilt. Mehrsprachigkeit, Genderzuschreibungen und unterschiedliche kulturelle Lebenswelt wirken auf die Unterrichtsgestaltung ebenfalls ein. Auf diese aktuellen und umfassenden bildungspolitischen Fragen versucht die LV eine erste Antwort zu geben. Darüberhinaus werden die Anforderungen im Zuge der neuen mündlichen Reifeprüfung angesprochen.
A5: Arbeitsauftrag: Entwickeln Sie eine differenzierte Maturafrage für die AHS oder einen speziellen BHS-Typ.