Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

STEOP-VU "Einführung in das geographische und wirtschaftliche Denken" - Standort Linz im WS 2020/21

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS_2020/21
  6. GW_STEOP_Linz_2020ws
  7. Do. 5. Nov. 2020 - online

Kursthemen

  • VU „Einführung ins geographische und ökonomische Denken“
  • Informationen zum Semesterbeginn
  • Do. 1. Okt. 2020 - präsent
  • Do. 8. Okt. 2020 - präsent
  • Do./Fr. 15./16. oder Fr./Sa. 16./17. Okt. 2020 - präsent
  • Do. 22. Okt. 2020 - hybrid
  • Do. 29. Okt. 2020 - online
  • Do. 5. Nov. 2020 - online
  • Do. 12. Nov. 2020 - online
  • Mi. 18. Nov. 2020 - online
  • Do. 19. Nov. 2020 - online
  • Do. 26. Nov. 2020 - online
  • Do. 3. Dez. 2020 - no
  • Do. 10. Dez. 2020 - online
  • Do. 17. Dez. 2020 - online
  • Prüfungsinhalte und Pflichtlektüre im Überblick
  • Informationen zur Prüfung - online
    • 08

      Do. 5. Nov. 2020

      14.45 – 16:15

      Dr. Hermann Klug (PLUS)

      Landschaftslabor Koppl - Ein holistisch-integrativer Ansatz

      Weiterführende Informationen

      • zum Propädeutikum (Link)
      • zur Dachsteinexkursion (Link Version 2020)
      • zur Fachlichen Erweiterung in Koppl (Link Version 2020)

      Dieser Termin kann aufgrund der aktuell gültigen COVID-19 Bedingungen nicht in Präsenz abgehalten werden. Die Abhaltung wird online erfolgen: https://zoom.us/j/9142248577.

    • Icon Link/URL
      Eingangstrailer (Video) Link/URL
    • Icon Datei
      Hermann Klug: Das Landschaftslabor Koppl: Ein holistisch-integrativer Ansatz.- Linz. Folien zum Vortrag. Datei
    • Inhalte - Hermann Klug

      • Starkniederschlag - Phosphor-Emmissionen
      • + Bodensättigung + Oberflächenabfluss
      • > Hochwasser, Algenblüte

      • Gemeinde Koppl > Mondsee
      • Partizipation der bäuerlichen Unternehmer, Abstimmung der Raumordnung / Raumplanung über Bezirks- und Landesgrenzen hinweg

      • Modellbildung: Datenauswahl, Datenerhebung > Modellbildung > Visualisierung, Prognose

      • Ausblck auf Lehrveranstaltungen:
        • Einführung in die naturwissenschaftliche Geographie, Exkursion Dachstein, Geländepraktikum Koppl

    • Icon Datei
      Hermann Klug: Online-Zugang zur Literatur und der Literaturverwaltungssoftware Endnote Datei
    • Icon Link/URL
      Zugang zum VPN Client und Endnote Link/URL

    • Das Propädeutikum "Einführung in die naturwissenschaftliche Geographie"

    • Icon Link/URL
      Hinweise auf die Vorbereitung auf die naturwissenschaftliche Geographie Link/URL

      Zur Vorbereitung auf die erste Basisvorlesung zur naturwissenschaftlichen Geographie im Sommersemester bieten wir ein Propädeutikum an, einen Vorbereitungskurs an vier Nachmittagen, von den je einer den Fachbereichen PH, CH, BU und M/GW gewidmet ist.

      Überlegen Sie sich, welcher für Sie relevant ist, melden Sie sich dazu mehrfach an und absolvieren Sie die elektronische Prüfung.

      Melden Sie sich bitte bis Ende Jänner in PH-Online an und geben Sie im Lernkurs bekannt, welche Halbtage Sie besuchen wollen/können.

    • Icon Link/URL
      Zur Vorauswahl potentieller Halbtage Link/URL

      Bitte tragen Sie alle potentiellen Halbtage ein. Auf dieser Basis legen wir in der STEOP-VU die Termine fest. Im Anschluss erfolgt dann eine konkrete Anmeldung.

◄Do. 29. Okt. 2020 - online
►Do. 12. Nov. 2020 - online
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

            • FDoekonomie_Linz_Sitte_2020ws

            • GW_WissArbeiten_GruppeFelgenha...

            • GW_WissArbeiten_GruppenGoeke_L...

            • GW_FDeinfuehrung_Linz_2020ws

            • GW_FDSowiGeo_Goeke_2020ws

            • GW_Bachelorpraktikum_Kerschbau...

            • GW_Bachelorpraktikum_Mairinger...

            • GW_Bachelorpraktikum_Marso_2020ws

            • GW_Oekonomie_Wirtschaftspoliti...

            • GW_Wahlfach_MethodikMittelschu...

            • GW_WahlfachOesterreich_Linz_20...

            • GW_STEOP_Linz_2020ws

              • Do. 5. Nov. 2020 - online

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App