• Bezug zur PLUS-VU

      • am Di. 1.12.2020: Repräsentation und Visualisierung des Reliefs

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=376

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/uni-salzburg/ldr.php?RCID=baa9abcaa685497aba60741b8de9a16b - PW: kWJmEJ5M

      • am DI. 8.12.2020: keine LV (Maria Empfängnis)
         
      • und am FR. 27.11.2020: Kartographische Signaturen I (Visuelle Wahrnehmung, Grafische Variable)

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=378

      Zur Aufzeichnung

      • am FR. 4.12.2020: Kartographische Signaturen II (Kartografische Signaturen, Farbtheorie, Bildschirmkarten)

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=378 

      Zur Aufzeichnung

    • Inhalte - 1. Einheit

      • Kartographische Signaturen
    • Thematische Signaturen im Überblick

      1. Punktsignaturen
      2. 1.1.  qualitativ

        1.1.1.     Individuelle Figurenbilder

        1.1.2.     Sprechende Punktsignaturen

        1.1.3.     Ziffern- und Buchstabensignaturen

        1.1.4.     Geometrische Punktsigaturen

        1.2.  quantitativ

        1.2.1.     Größenproportionale Punktsignaturen

        • Flächenproportionale Skalierung
        • Korrektur der Visuellen Wahrnehmung
        • Ebbinghaus’sche Illusion
      3. 1.2.2.     Werteinheitensignaturen

        • Kleingeldmethode
        • Punktdichtekarte/Punktkartogramm
        • Pushpins
      4. 1.2.3.     Bildstatistik

      5. Liniensignaturen
      6. 2.1.  qualitativ

        2.2.  quantitativ

        • Differenzierung nach Farbton, Form, Textur, Orientierungsangaben
        • Vgl. Foliensatz: Grafische Variable

      7. Flächensignaturen
      8. 3.1.  qualitativ

        3.2.  quantitativ

        • Differenzierung nach Flächenraster, Flächenmuster (Strukturmuster), Flächenfarbe
        • Vgl. Foliensatz: Grafische Variable
    • Inhalte - 2. Einheit

      • UE Gestaltung thematischer Karten in ArcGIS-Online - A_2.4
    • Inhalte - 3. Einheit

      Darstellung des Reliefs

      • Basemap.at: Geländemodell, Oberflächenmodell - Laser Scanning/LIDAR
      • Perspektivische Sicht :: Orthogonale Sicht
      • Reliefdarstellung in Karten: 
        • Sprechend: Von der Anich-Karte bis zu Panoramabildern
        • Schraffen
        • Schummerung
        • Hypsometrische Farben
        • Höhenlinien, Höhenkoten
        • Kombinierte Darstellungen
      • Contour Map Creator
      • Erweiterung: Die 3. Dimension im GW-Unterricht
        • Reliefschnitt, 3d-Reliefmodell
        • Lesen der Atlaskarten (hypsometrisches Modell)
        • Lesen der Wanderkarten (Isohypsen, Höhenkoten)
        • Ablesen in perspektivischen Sichten
        • Apps am Smartphone mit Höhenangabe, Himmelsrichtungen und Positionskoordinaten