• Den Zugang zum Onlineraum finden Sie unter der Überschrift der Spalten!

    • Rahmenbedingungen für die Workshops am GIS-Day

      • Zielgruppe: Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren (Mittelschule 1.-4. Klasse, AHS 1.-8. Klasse, BMHS 1.-5. Klasse) - Festlegung auf Sek.I oder Sek. II
      • Gruppengröße: beliebig viele Personen (mindestens Klassengröße). Eine Unterstützung kann durch die Lehrperson vor Ort erfolgen.
      • Österreichweites Zielpublikum
      • Dauer: 25 Minuten + dem Angebot von 30 Minuten Nachbetreuung
      • einmalige Durchführung online
      • Handlungsorientierte Ausrichtung, entdeckenlassendes Arbeiten, keine Lehrervorträge
      • Den S/S stehen Smartphones, Tablets oder PC/Notebooks zur Verfügung.
      • Ablauf
        • Persönliche Vorstellung
        • Nennung des Titels und ein paar Einleitungssätze in das Thema
        • Arbeitsaufträge
        • Sammlung und Diskussion der Ergebnisse
        • Angebote für Nachbetreuung
      1. Bilden Sie Teams aus zwei (!) Personen. Insgesamt sollen acht Teams gebildet werden. Aus organisatorischen Gründen kommt nur ein Teil der Teilnehmenden der Vormittagsgruppe infrage.
      2. Entscheiden Sie sich für ein Thema oder nennen Sie ein eigenes Thema. Geben Sie Ihre Wahl im Forum bekannt, indem Sie im betreffenden bzw. einem neuen Zweig ("Thema") Titel und Namen der Teammitglieder bekannt geben. - Termin: 14.10.2020
      3. Erarbeiten Sie umgehend ein Abstract mit methodischen Überlegungen für dieses Workshops (Termin: Montag 19.10.2020 - Länge: 1 DinA4-Seite)
      4. Zur weiteren Konkretisierung Ihrer Vorhaben schlage ich Teamtreffen vor. Bitte tragen Sie sich für einen Termin am 26.-28.10.2020 ein.
      5. Nach der Bestätigung des Themas/Abstracts erarbeiten Sie die Arbeitsaufträge und den Ablaufplan für die Schülerinnen und Schüler (Termin: 30.10.2020). Rückfragen klären wir am Mittwoch vor/zwischen/nach den Lehrveranstaltungen. Geben Sie diese im Forum ab, Sie erhalten Rückmeldung dazu. Eine weitere Rückmelderunde ist am Mi. 4.11.2020 geplant.
      6. Eine Generalprobe findet im Rahmen der LV am Mi. 11.11.2020 online statt. Ihre Studienkolleginnen übernehmen die Rolle der Workshopteilnehmer. Hiezu erfolgt eine eigene Einteilung in Zeitperioden.
      7. Am virtuellen GIS-Day am Mi. 18.11.2020 bereiten Sie rechtzeitig das Workshop vor und führen es einmal durch (Zeitspanne 08:30 bis 12:00 Uhr). Stehen Sie an diesem Tag bereit, sodass Sie andere GIS-Day-Vorträge besuchen oder als Publikum mithelfen, wenn ein Studierenden-Workshop nicht/schlecht gebucht wäre.
      8. Reflektieren und dokumentieren Sie individuell und persönlich Ihr Workshop im Nachhinein. Details zu diesem Arbeitsauftrag folgen. Geben Sie diese Arbeit in diesem Forum ab. - Termin: vor Weihnachten 14 Tage nach dem GIS-Day.

    • Arbeitsauftrag zur Nachbereitung des GIS-Days - für alle außer die Workshopleitungen

      • Wählen Sie zwei studentische Workshop des GIS-Days aus. Mit Klick auf den Titel im Programm kommen Sie zu den Arbeitsaufträgen. Arbeiten Sie die Arbeitsaufträge durch; sie sollten selbsterklärend sein.
      • Verfassen Sie ein persönliches Resümee zu diesen Workshops mit Änderungsvorschlagen und Kommentaren zu den Aufgabenstellungen.
      • Geben Sie das im betreffenden Zweig der GIS-Day-Workshops ab. Legen Sie einmal den Subzweig "Feedback" an und antworten Sie darauf. Sie finden das Forum in diesem Abschnitt des Lernkurses unter "Workshops zum GIS-Day"
    • Unter den Titeln finden Sie die Links zu den Aufgabenstellungen der Workshops.