• Didaktische Rekonstruktion

    • Pflichtlektüre L 10.1 – Didaktische Rekonstruktion Datei

      Kattmann, Ulrich., Duit, Reinders, Gropengießer, Harald. & Komorek, Michael (1997): Modell der Didaktische Rekonstruktion - Ein Rahmen für naturwissenschaftsdidaktische Forschung und Entwicklung. In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 3, 3-18.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Inhalte

      • 3 Schritte/Elemente der Didaktischen Rekonstruktion
      • Conceptual Chance
      • Naturwissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Ansätze im Vergleich, Zugänge zur fachlichen Klärung
      • Zur Bedeutung und Interpretation des "Elementaren"
      • Vergleich der Didaktischen Analyse mit dem Berliner Modell (Strukturmomentmodell)

      .... am Beispiel des "Lebens in der Wüste"

    • A 10.2 - Umfrage "Leben in der Wüste"

      Gehen Sie auf die Webseite www.slido.com und starten Sie die Umfrage mit dem Code W939.

      • Welche Begriffe fallen Ihnen ein, wenn Sie an ein "Leben in der Wüste" denken?


    • Weiterführende Literatur und Materialien - zum Vertiefen

    • Schmidt-Wulffen W. (1997): Jugendliche und "Dritte Welt": Bewußtsein, Wissen, Interessen. In: GW-UNTERRICHT 66 / 1997 S. 11-20