• Schulbuch - Lehrplan - Lernziele (Teil I)

    • Wolfgang Sitte (2001) Zielorientierung.- In: Wolfgang Sitte und Helmut Wohlschlägl (Hrsg.) Beiträge zur Didaktik des "Geographie und Wirtschaftskunde"-Unterrichts.- Wien. (= Materialien zur Didaktik der Geographie und Wirtschaftskunde, Bd. 16). S. 553 - 561.

      Christian Sitte (2011): Operatoren für Schülerhandlungen und Lernziele.- In: GW-Unterricht 123, 38-41 und nach Fraedrich/Hieber/Lenz (geographie heute 291/2011).

      • Bestellung "Rocky Austria"
      • Diecke Atlas
      • PLUS-Account
    • Inhalte I 

      • Lehrplan
        • Teile: Bildungs- & Lehraufgabe, Didaktische Grundsätze,Zentrale fachliche Konzepte, Kompetenzmodell,  Lehrstoff: Kompetenzbereiche und Kompetenzbeschreibungen
      • Unterscheidung Lernstoff - Lernziel (Inhalts-, Verhaltens- und Bedingungskomponente)
      • Typen und Differenzierung von Lernzielen
        • Kognitiv - Affektiv - Psycho-motorisch - Sozial-kommunikativ
        • Richt-, Grob- und Feinlernziele
        • Kognitive Feinlernziele: Anforderungsbereiche I, II, III
        • Operatoren / Deskriptoren / Verhaltenskomponenten
        • Wissenskategorien nach Anderson-Krathwohl
      • Übung Lernziele
        • Feinziele zu einer Schulbuch-Doppelseite formulieren.
        • Operatoren nach Anforderungsbereichen variieren.
        • Groblernziele zu einem Schulbuch-Kapitel formulieren.
        • In die Richtlernziele des Lehrplans (Klasse und Lehrplankapitel) einordnen.