Kursthemen
- Organisation
- Konzeption der Lehrveranstaltung
- Lehrpläne
- GW-Schulbücher
- Donnerstag-Gruppen
- Montag-Gruppe
-
-
Die Arbeitsphasen in dieser Lehrveranstaltung gliedern sich in mehrere Teile:
- Präsenztermine - Synchrone Lernphasen - mit Anwesenheitspflicht
Grundsätzlich findet die LV in Präsenz im Hörsaal statt. Neben dem Erkenntnisgewinn vor Ort haben Sie so auch die Chance, Ihre Studienkollegen/-kolleginnen persönlich zu sehen, sich informell auszutauschen sowie uns Lehrenden direkt anzusprechen.
Sollte aus gesundheitlichen oder anderen Gründen eine Präsenzteilnahme nicht möglich sein, kann in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit der LV-Leitung eine Teilnahme über den Onlineraum erfolgen. Steigen Sie am Beginn einfach ein, es ist keine Vorankündigung via E-Mail notwendig. Falls ich vergesse, den Onlineraum aufzumachen, intervenieren Sie bitte über Ihre Studienkolleg:innen vor Ort.
Sollten wir auf Distance-Learning-Betrieb umschalten müssen, finden diese Termine zeitgleich online als synchrone Lernphasen statt. - Termine im Distance Learning - Asychrone Lernphasen - ohne Anwesenheitspflicht
Zwei Termine der Lehrveranstaltung werden mit asychronen Lernphasen gestaltet. Sie erhalten Arbeitsaufträge, die bis zu einem bestimmten Termin zu erledigen sind, und bekommen von uns Rückmeldung dazu. Alle diese Arbeitsaufträge bilden Ihr persönliches Portfolio. Am Beginn des jeweiligen Termines, in der Regel donnerstags/ montags um ca. 08:00/ 9:00 steht Ihnen die LV-Leitung für Rückfragen über den Onlineraum zur Verfügung.
-
Präsenz-Sondertermine - Synchrone Lernphasen - mit Anwesenheitspflicht
-
Als Präsenztermine (3 UE) ist das "Styropor-Schneiden" im Werkraum AS22 geplant. Dieser findet in Teilgruppen zu den LV-Terminen stattfinden. Die anderen Teilgruppen haben für diese Zeit jeweils Arbeitsaufträge im Distance Learning. Melden Sie sich zu einem der Termine separat an.
-
Es ist ein Lehrausgang (3 UE) "Geotracking & Actionbound" geplant. Er führt uns in Teilgruppen outdoor auf den Freinberg und schließt mit einem Arbeitsauftrag zur "Originaler Begegnung" ab. Es sind mehrere Termine zur LV Zeit geplant, zu denen Sie sich separat anmelden müssen.
- Do. 27.3.2025 von 08:00-10:15 Uhr - alle drei Gruppen zum Thema Zur Klimaklassifikationen ihrer Genese und ihren Grenzen von Alfons Koller, die montags Gruppe kommt hier ausnahmsweise am Do.
-
Do. 15.05.2025 von 08:00 -10:30 Uhr - alle drei Gruppen gemeinsam: Vortrag von Fr. Birgit Schinnerl (Bildungsdirektion OÖ) zum Aufsichtserlass und der Aufsichtspflicht bei Outdoor-Aktivitäten, die montags Gruppe kommt hier ausnahmsweise am Do.
Weiterführend - außerhalb dieser Lehrveranstaltung - hoffen wir, eine dreitägige Exkursion ins Dachsteingebirge als freies Wahlfach anbieten zu können. Hier werden wir neben fachwissenschaftlichen auch schulpraktische Aspekte ansprechen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der fachwissenschaftlichen Veranstaltung.
- Präsenztermine - Synchrone Lernphasen - mit Anwesenheitspflicht
-