• Hervorgehoben
    • Digitale Grundbildung

    • hybride Durchführung: Linz präsent - Salzburg online

    • Inhalte

      • Individuelle Fragen zu "Entdecke Linz"
      • Einteilung WL - Moderation
      • Digitale Grundbildung - Überblick
      • Vorausschau: Vorstellung der Zwischenergebnisse im Plenum beim nächsten Termin
    • Digitale Grundbildung

      ... zur Vorbereitung und Reflexion der Digitalität im Alltag, in unserer Gesellschaft und Wirtschaft

      • "Die Folgen der Digitalität prägen wesentlich Selbstbilder, Lebenswelt, Kommunikation, Kultur, Weltverständnis und Gesellschaft, Arbeitswelt, Wirtschaft, Produktion und Technik".
      • "Unsere komplexe, von Medien, Algorithmen und digitalen Technologien durchdrungene Welt ..."
      • "... Unterrichtsgegenstand Digitale Grundbildung mit Aspekten aus der informatischen Bildung und Medienbildung ...."
      • " ... digitale Artefakte ... - "multiperspektivische Bearbeitung" - "Ziel [ist, erg.] ein sicherer Umgang mit Medien und digitalen Technologien ..."
      • "Unterscheidung in ... Perspektiven 
        • technisch-mediale (T)
        • gesellschaftlich-kulturelle (G)
        • interaktionsbezogene (I)"

      ... Aus dem Lehrplan des Unterrichtsgegenstandes "Digitale Grundbildung"

      Zum Lernkurs Digitale Grundbildung

    • Weitere Arbeitsaufträge
    • als WH L 1.4 Alfons Koller (2023): Geographie. Lernen mit Geomedien Datei

      Alfons Koller (2023): Geographie. Lernen mit Geomedien.- In:  Jörg Zumbach, Lena von Kotzebue, Christine Trültzsch-Wijnen & Ines Deibl (Hrsg) (2023): Medienpädagogik, Mediendidaktik und fachdidaktische Mediendidaktik – Digitale Medien und Medienbildung, 11.1 Geographie  -  Münster, Waxmann. S. 332-350.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen