• Richtiges Zitieren und das Erstellen eines Literaturverzeichnis gehören zu den grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens. Kognitiv ist es nicht sehr herausfordernd, doch es erfordert Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Die wichtigsten Regeln haben wir in einem gesonderten Lernkurs zusammengestellt. Sie finden ihn hier.

    Um die beiden Teilaufgaben (Teil I: Zitieren im Text und Teil II: Literaturverzeichnis) erfolgreich zu bearbeiten, sollten Sie zuerst die Informationen des Lernkurses gut studieren. Im empfehle Ihnen, dass Sie sich erst einen Überblick verschaffen, sich dann ein Grundverständnis erarbeiten und erst bei der Beantwortung der Fragen ins Detail gehen.

    Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Sie die Übungsaufgaben auf dieser Seite und nicht die auf der Seite des Lernkurses bearbeiten.

    • Sie können maximal 13 Punkte erreichen. Um zu bestehen, müssen Sie 10 Punkte erreichen, aber sie können den Test zweimal machen. Der letzte abgegebene Versuch wird bewertet. Achten Sie daher darauf, dass Sie den Test korrekt abschließen.

    • Sie können maximal 29 Punkte erreichen. Um zu bestehen, müssen Sie 20 Punkte erreichen, aber sie können den Test zweimal machen. Der letzte abgegebene Versuch wird bewertet. Achten Sie daher darauf, dass Sie den Test korrekt abschließen.