Abschnittsübersicht

    • UV "Migration zwischen globalen und lokalen Dimensionen"

      Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung, gehalten von Tilo Felgenhauer, und Thomas Schlager-Weidinger  im WS 2025/26. Sie ist an der PH-Linz zu inskribieren und wird in zehn dreistündigen Terminen an der PH-Linz abgehalten.

      Diese Veranstaltung ist als "Integrative und problemorientierte Fragestellungen der Geographie und Ökonomie (GW B 6.2 oder GW B 6.3) oder als gebundenes Wahlfach (GW B 8.x) anrechenbar.

      Die Leistungsfeststellung erfolgt neben laufenden Leistungen während des Semesters im Rahmen einer mündlichen Abschlussprüfung nach Ende der Lehrveranstaltungen.

    • Hinweis zur Inskription 

      Diese Lehrveranstaltung kann sowohl unter GW B 6.2 oder GW B 6.3 oder unter GEB 8 inskribiert werden. Bitte prüfen Sie, was für Sie persönlich sinnvoll ist. Eine Änderung können die LV-Leiter im Zuge der  Veranstaltung durchführen, bevor die Beurteilung eingetragen ist; im Nachhinein ist keine Änderung mehr möglich.

  • Die Sitzung führt in verschiedene Themenfelder der Geographien der Migration ein. Außerdem wird das Programm der fünf Sitzungen von T. Felgenhauer vorgestellt. Es werden Texte und Aufträge vergeben (s. Abstimmung; Erläuterungen dazu auf den Folien). 

    • Präsentation zur Sitzung am 15.10.25 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Text de Haas für 22.10.25 zu lesen Datei

      Bitte lesen Sie alle bis 22.10.25 (Sitzung 2 v. TF) den Text von de Haas:

      De Haas, H. (2023): Migration. 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt. Frankfurt: Fischer, S. 13-26 für alle zu lesen; Mythos1/2/3 – je eine Gruppe

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Texte für die Sitzungen 3 / 4 / 5 v. T. Felgenhauer Verzeichnis

      Hier finden Sie folgende Texte: 

      12.11.25 – Vorstellung und Diskussion von Einzelstudien

      Haindorfer, R. (2013): Ost-West-Pendeln und soziale Integration in den Herkunftsgesellschaften. SWS-Rundschau, 53 (2), S. 110-130.

      Aschauer, W./Baham-Rabanser, M./Bodi-Fernandez, O./Haller, M./Muckenhuber, J. (2019)(Hg.): Die Lebenssituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich. Ergebnisse einer Umfrage unter Zugewanderten. Springer VS, S. 1-22; 298-311.

      Schlenk, J./Kraas, F. (2018): Tibetische Migrationsökonomie in Majnu Ka Tilla, Dehli/Indien. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 160, S. 163-176.

      Tadee, R./Sakdapolrak, P./Sterly, H./Pagogna, R. (2025): The Roles of Information Communication Technology in Translocal Embedding and Anchoring among Thai Migrant Workers in South Korea. Tijdschrift voor Economische en Sociale Geografie, 116 (4), S. 439-456.  

      26.11.2025 – Migration und Klimawandel

      de Guttry, C./Döring, M./Ratter, B. (2016):  Challenging the current climate change – migration nexus: exploring migrants’ perceptions of climate change in the hosting country. DIE ERDE 147 (2), S. 109-118.

      Hillmann, F./Ziegelmayer, U. (2016):  Environmental change and migration in coastal regions: examples from Ghana and Indonesia. – DIE ERDE 147 (2): 119-138.

      Weber, E. (2016): Only a pawn in their games? environmental (?) migration in Kiribati – past, present and future. – DIE ERDE 147 (2): 153-164.

      17.12.2025 – Migration im GW-Unterricht

      Budke, A./Kuckuck, M. (2018): Einleitung. In: Budke, A./Kuckuck, M. (Hg.): Migration und geographische Bildung. Stuttgart: Steiner, S. 9-36.

      Land, M. (2018): Migration im Schulatlas. In: Budke, A./Kuckuck, M. (Hg.): Migration und geographische Bildung. Stuttgart: Steiner, S. 95-108.

      Markom, C./Weinhäupl, H. (2014): Migration als „Problem“ in Schulbüchern und anderen Medien, GW Unterricht, Heft 4, S. 39-46.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Text zu Grundbegriffen Migration Datei

      Hillmann, F. (2013): Migration. In: Lossau, J./Freytag, T./Lippuner, R. (Hg.): Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie. Stuttgart: UTB/Ulmer, S. 108-121.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Handouts zu den Texten der Sitzungen v. T. Felgenhauer Forum

      Bitte laden Sie hier bis 08.11.25 Ihr Handout zu dem von Ihnen bearbeiteten Text hoch. Beachten Sie dazu die am Ende der Sitzung vom 15.10.25 gegebenen Hinweise (s. Präsentation). 

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Präsentation zur Sitzung am 22.10.25 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • weiterführend: Text Wodak et al. Datei

      Wodak, R./Rheindorf, M. (2019): Grenzen, Zäune und Obergrenzen – Österreich in der „Flüchtlingskrise“: Metadiskursive Begriffsaushandlungen in der mediatisierten Politik. In: T. Wiedemann und C. Lohmeier (Hrsg.), Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft, https://doi.org/10.1007/978-3-658-25186-4_6, Heidelberg: Springer, S. 115-146.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Gern können Sie für die Abarbeitung der in der Auftaktsitzung erläuterten Inhalte (Teilaspekte/Leitfragen) Ihres Handouts die hier eingestellte Word-Vorlage verwenden. 

    • Präsentation zur Sitzung am 12.11.24 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen