WS 2018
Wintersemester 2018/19
Semestervorbesprechung für das 1. Semester
am Do. 4. Okt. 2018 11:00 bis 18:00 Uhr an der PH-Linz
- Wir empfehlen für das erste Semester GW drei Lehrveranstaltungen
- Die STEOP-Vorlesung Einführung in das geographische und wirtschaftliche Denken
- Die UV Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Die UV Einführung in die Fachdidaktik GW
- Beachten Sie bei der Gruppenanmeldung, dass Sie bei beiden Übungen alternative Gruppen wählen. Zeitgleich können Sie die beiden Lehrveranstaltungen nicht besuchen.
- Alle Teilnehmer/-innen bleiben bis zum ersten Präsenztermin auf einem Warteplatz.
- Alle weiteren Fragen klären wir bei der Semestervorbesprechung.
- Wir empfehlen für das erste Semester GW drei Lehrveranstaltungen
Semestervorbesprechung für "Höhersemestrige"
am Mi. 3 Okt. 2018 ca. 11:45 - 12:15 Uhr an der PH-Linz
im Rahmen der Geomedien-Lehrveranstaltungen
Von 10:45 bis ca. 11:45 Uhr werden Fragen zum GIS-Day und zur UV Didaktik der Geomedien beantwortet.Stellen Sie bitte hier alle Fragen zum Studium face2face.
- Wir empfehlen entweder den Geomedienblock am Mittwoch oder den Wirtschaftsblock am Montag in diesem Semester zu wählen.
- Kern des Geomedienblocks an Mittwochen ist die VU Geoinformation und Geokommunikation in der Regel von 10:45 bis 16.15 Uhr. Es ist geplant, die erste und dritte Doppeleinheit als Vorlesung zu halten und in der zweiten Doppeleinheit einen Übungsschwerpunkt zu setzen. Details dazu im Lernkurs.
- Voran oder nachgestellt ist die UV zur Fachdidaktik der Geomedien (09.00 - 10.30 oder 16:30 bis 18:00 Uhr), deren Gruppen alternativ besucht werden sollen. Falls Sie Probleme bei der Gruppenzuteilung haben, werden wir diese beim ersten Termin vor Ort lösen (sofern die Gesamtzahl nicht überschritten wird). Details dazu im Lernkurs.
- Bitte beachten Sie den Informationstermin zur Bachelorarbeit sowie die Gelegenheit zur Absprache mit den Professoren dort vor Ort!
Dies ist nur eine unverbindliche Übersicht, die das Ziel hat, die Lehrveranstaltungen leichter in den jeweiligen Online-Systemen zu finden. Studienrechtlich verbindlich ist das Angebot in PLUS-online, KUSSS der JKU bzw. PH-online der einzelnen PHs.
Falls Sie Fehler entdecken, melden Sie diese bitte an gw@ph-linz.at.
Aktualisierung zum 28.9.2ß18 (seit 17.7.2018)
- Der Lehrausgang in die Tabakfabrik im 1. Semester wurde von 11.10.2018 auf 25.10.2018 verschoben; die dortigen Lehrveranstaltungen finden daher schon am 11.10.2018 statt.
- Die LV von Frau Steininger sind korrekt eingetragen.
- Die Prüfungstermine werden Ende Oktober fixiert und bekannt gegeben.
Änderung (14.12.2018)
- Die LV "Wissenschaftliches Arbeiten" - Gruppe C beginnt am Do. 17.1.2019 um 09:00 und dauert bis 13:30 Uhr an der PH-Linz (voraussichtlich AH04, Gebäude A, 2. Untergeschoß, "die Stiege hinunter, dann rechts hinter der Stiege").
Aktueller Hinweis zur Anmeldung zur Didaktik der ökonomischen Bildung (3.9.2018)
- Für die LV von Frau Weber und Herrn Kögler sind gesichert und vollständig gebucht.
- Wenn die Teilnehmer/-innen der Warteliste von Frau Weber in diesem Semester eine LV buchen wollen, mögen Sie sich bitte auf die Warteliste von Herrn Neuweg ummelden. Erst wenn dort die Zahl von 10 Interessierten erreicht ist, wird diese eröffnet.
- Alternativen dazu sind in Salzburg die Lehrveranstaltungen von Frau Stieger (PLUS) und Herrn Voyage (PH Sbg).
Hinweise zu Semesterbeginn (1.10.2018)
- Herr Kögler nimmt Personen von der Warteliste bis zur Gesamtzahl von 29.
- Frau Weber wird 10 Personen von der Warteliste übernehmen. Die definitive Inskription ist erst im SS 2019 möglich.
- Die LV von Frau Kucera in Salzburg wurde auch für diesen Studienplanpunkt upgegraded!
https://online.uni-salzburg.at/plus_online/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=464260&pSpracheNr=1
Informationen zu Bachelorarbeiten
Am Fr. 12. Oktober 2018 findet ab 12:00 Uhr eine allgemeine Information zu Bachelorarbeiten im neuen Lehramtsstudium sowie erste individuelle Vorgespräche zur Themenfindung statt. Weitere Informationen im Rundmail.
Diese Einladung gilt insbesondere für jene, die schon ein Thema gewählt haben. Sie kann aber von ALLEN, die sich einfach nur informieren wollen, wahrgenommen werden.
Individuelle Vorbesprechungen
d. s. die Termine der LV "PS Bachelorarbeit"Termin Betreuer/-in Fr. 12.10.2018 ca. 13:00 Rene Andessner, ev. Rainer Bartel, Johanna Eidenberger, Tilo Felgenhauer, Thomas Jekel, Bernhard Schütz, Klaus Zerbs. Georg Neuweg Terminvereinbarung via E-Mail: georg.neuweg@jku.at Oscar Klappacher Terminvereinbarung via E-Mail o.klappacher@phsalzburg.at Do. 15.11.2018 08:30 - 13:00 Hermann Klug Terminvereinbarung über gw@ph-linz.at Do. 22.11.2018 13:00 - 14:45 Josef Strobl Terminvereinbarung über gw@ph-linz.at Im Studienjahr 2018/19 erwarten wir die ersten Abschlüsse des Curriculums Lehramt GW im Cluster Österreich-Mitte. Für den Standort Linz bieten wir eine Plattform für Angebot und Nachfrage an Bachelorarbeiten an, d. h. einige Professoren haben sich bereit erklärt, Bachelorarbeiten zu betreuen und haben dafür Themenbereiche genannt.
Wir laden daher jene Studierenden ein, die in ihrem Studium weit fortgeschritten sind und planen in diesem Studienjahr eine Bachelorarbeit abzuschließen, beim jeweiligen Professor und dem gewünschten Thema ihr Interesse zu bekunden. Pro Thema ist ein Eintrag gedacht. Weitere Einträge gelten als "Interessensbekundung auf der Warteliste".
Wer sowohl ein eigenes Thema als auch einen Wunsch an einen Professor nennen möchte, möge dies als neuen Eintrag ("neues Thema") festhalten. Bis zur Inskriptionszeit wird er/sie dazu Rückmeldung erhalten.
Der weitere Ablauf
Nach dieser Anmeldung werden Sie in das PS zur Bachelorarbeit an der jeweiligen Institution direkt inskribiert. Im Herbst findet ein (gemeinsamer) Vorbesprechungstermin statt, bei dem Studierende/-r und Professor zusammentreffen, den konkreten Arbeitstitel, die Inhalte sowie den weiteren individuellen Ablauf festlegen.
Für Rückfragen organisatorischer Art wenden Sie sich bitte an Alfons Koller (gw@ph-linz,at). Inhaltliche Fragen zur Bachelorarbeit werden am Semesterbeginn bei den Vorbesprechungen geklärt, soweit das überhaupt möglich ist. Ein direkter E-Mail-Kontakt ist vor dem ersten persönlichen Zusammentreffen nicht zielführend.