• Sommersemester 2025

    • Semesterinformationen zum WS 2025/26

      am Mo. 16. Juni 2025, online: https://zoom.us/j/9142248577

      • 17:00 Uhr: zu den Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums, inkl. Vertiefungspraktikum und Bachelorarbeit
      • 18:00 Uhr: zu den Lehrveranstaltung des Masterstudiums, inkl. Masterpratikum und Masterarbeit
      • 19:00 Uhr: Update zu den Änderungen im Zuge des neuen Studienplanes GW (Gültigkeit, erste Information zu den Äquivalenzlisten, ...)
      • 20:00 Uhr: 1. kurze Vorbesprechung zum IP Österreich IV (im SS 2026) zur Terminfestlegung
        In der Region zwischen Graz und Lienz wollen wir die Regionalentwicklung entlang der im Dez. 2025 neu zu eröffnenden Südbahn (Packtunnel), den Spuren des Bergbaus (Nachnutzung des Braunkohleabbaus in Köflach-Voitsberg und geplanter Lithium-Abbau an der Pack), den raumprägenden Impulsen der modernen Kunst im Museum Liaunig, den Interaktionen im Drei-Sprachenraum Deutsch-Slowenisch-Italienisch etc. erkunden. Bitte einfach vorbeikommen und sich informieren.
      • Zusätzlich erfolgt eine Semesterinformation für die Zweitsemestrigen am Do. 5. Juni 2025 von 10:00-10:30 Uhr vor der VU zur naturwissenschaftlichen Geographie (in der Zeit der Fachdidaktik) in AH01 und online: https://zoom.us/j/5310229758
    • Hinweise zur Inskription im SS 2025

      22.2.2025

      • Wer bei der Inskription der VU Naturwissenschaftliche Geographie Probleme hat, möge dennoch zum 1. LV-Termin Do. 6.3.2025 kommen. Wir werden das dort besprechen. Sie können auf jeden Fall teilnehmen, da die Inskription einer VU an der PLUS auch während des Semesters offen bleibt. Notwendig ist die Inskription auf jeden Fall; andernfalls können wir keine Note eintragen.
        Bitte prüfen Sie, ob/wann Sie den ÖH-Beitrag einbezahlt haben.
      • Das fachwissenschaftliche Seminar von TIlo Felgehauer Paradigmen der sozialwissenschaftlichen Geographie ist überbucht; wir bitte um Ummeldung auf das neu konzipierte Seminar an der JKU! Sie erfahren dort mit Planspielen und Experimenten volkswirtschaftliche Zusammenhänge. Es handelt sich nicht mehr um das alte Konzept der quantitativen Forschung. Nachmeldungen bitte via E-Mail an Franz.hackl@jku.at oder rene.boeheim@jku.at.
        Siehe: 

        https://www.kusss.jku.at/kusss/lvaregistrationlist.action?courseclass=45411

    • Informationsveranstaltung zu den Integrativen Projekten im Studienjahr 2025/26

      Am Di. 18. März 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet
      online
      https://zoom.us/j/5310229758
      eine Informationsveranstaltung zu den IP-Angeboten im kommenden Studienjahr statt. Um stabile Planungsverhältnisse zu erreichen, startet im Anschluss die (Vor-)Anmeldung; sie dauert bis Ende Mai 2025. Dann wird entschieden, was (nicht) stattfinden kann.

    • Einführung in die LernplattformGW - Für Studien- und Ortswechsler:innen

      Da immer wieder GW-Studierende Fragen zur LernplattformGW haben, laden wir

      zu einer Fragestunde ein. Dieses Angebot richtet sich an Fachwechsler, aber auch Ortswechsler, die beispielsweise im Masterstudium nach Linz wechseln.

    • Inskriptionszeiten

      • PH-OÖ, PHDL: Mo. 3.2. – Fr. 21.2.2025
      • PLUS-Online: Mo. 10.2. – So. 23.2.2025, die VU bleibt offen.
      • JKU-KUSSS: Mo. 10.2. – Fr. 21.2.2025
    • 23.1.2025

      • Die PPS-Begleitung III (Teil der PPS) Begleitung und Projektwoche von Reinhild Mairinger startet nach dem Praxistag Sekundarstufe am Mi. 29.1.2025 14:40-19:45 sowie am Fr. 7.2.2025 10:00-15:30, jeweils an der PHDL.
    • 3.2.2025

      • Die FD GW im Masterstudium (Mairinger) startet freitags immer um 14:40 Uhr.

      29.1.2025

      • SE Masterarbeit - JKU

        Bei dieser Lehrveranstaltung besteht Anwesenheitspflicht. Es ist geplant, 3-4 Präsenztermine zu Beginn und 2-4 Präsenztermine gegen Ende des Semesters abzuhalten. Die genaue Zahl der Präsenzeinheiten hängt von der Zahl der Teilnehmer:innen und wird in der ersten Einheit festgelegt, daher ist eine Anwesenheit in der ersten Einheit jedenfalls notwendig. Wir werden versuchen, auf zeitliche Wünsche der Studierenden Rücksicht zu nehmen. Dies wird beim 1. Termin entschieden.

      23.1.2025

      • Die PPS-Begleitung III (Teil der PPS) Begleitung und Projektwoche von Reinhild Mairinger startet nach dem PRaxistag Sekundarstufe am Mi. 29.1.2025 14:40-19:45 sowie am Fr. 7.2.2025 10:00-15:30.

      11.1.2025

      • Die Vorbesprechung zum fachwissenschaftlichen Seminar an der JKU Geographie und Ökonomie: Aktuelle Studien in angewandter Ökonomie findet Anfang des Semesters, am Di 4. MÄRZ 2025, statt; ursprünglich war Feb. gestanden.
      • Die Vorbesprechung der PS zur Bachelorarbeit an der JKU findet am Di. 11.3.2025 18:00-19:30 online statt.
      • Die Links zur Inskription wurden ergänzt; leider sind jene von der JKU noch nicht verfügbar.

      7.1.2025

      • JKU-LV Böheim - Pennerstorfer tauschen:
        Di. 29.4.2025: Block- VA Hackl, Böheim
        Di. 6.5.2025: Master-Beleitseminar und VU Pennerstorfer
    • Informationsveranstaltung vor und am Beginn des SS 2025

      Am Mo. 13. Jän. 2025 sind drei virtuelle Infoveranstaltungen zu den Lehrveranstaltungen des SS 2025 geplant. 

      • von 17:30-18:00 Uhr zu den Änderungen im Studienplan GW im Zuge des neuen Lehramtsstudiums (ab 2026/27). Empfohlen für alle, welche bis Juni 2026 nicht das Bachelorstudium abgeschlossen haben!
      • um 18:00 Uhr zum Bachelorstudium und
      • um 19:00 Uhr zum Masterstudium, Masterpraktikum, Masterprüfung

      Kommen Sie bitte in den Onlineraum: https://zoom.us/j/9142248577

      Im Rahmen der STEOP-GW findet auch am Do. 12.12.2024 ein Inskriptionsberatung für Erstsemestrige statt.