Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

O

Organisation

Organisation beschreibt die zielgerichtete und planmäßige Ordnung von Vorgängen, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Sie findet sich in verschiedenen Lebensbereichen, von alltäglichen Aktivitäten wie Familienplanung bis hin zu komplexeren gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Strukturen. Obwohl der Begriff weit gefasst ist, geht es im Kern immer um das Schaffen von Regelungen und Strukturen, um Handlungen effektiv zu koordinieren und Ziele zu erreichen (Kühl: 2011, 13). Autorin: Melanie Mayr


Organisationsferne

In der modernen Gesellschaft sind Organisationen allgegenwärtig, und längere Phasen der Organisationsferne gelten als außergewöhnlich oder problematisch. Menschen, die dauerhaft ohne Organisationskontakte leben, werden häufig als gesellschaftlich ausgeschlossen betrachtet, da Organisationen in nahezu allen Lebensbereichen, von Bildung über Arbeit bis hin zu sozialer Hilfe, dominieren. Diese starke Präsenz wirft die Frage nach dem Wesen und dem Einfluss von Organisationen auf das Leben auf. (Kühl 2001: 11, 12) (Autorin: Hannah Gabriel)