Anmeldung zum Kurs
Die Anmeldung zu dieser LV erfolgt AUSSCHLIESSLICH über PLUS Online statt. Die Anzahl der Gruppen wird auf Basis der Anzahl der Studierenden festgelegt. Bis 25 Personen gibt es eine Gruppe, bis maximal 50 Personen (gleichverteilt) gibt es zwei Gruppen.
Nach der Zuweisung eines Fixplatzes tragen Sie sich auf der Lernplattform in den Kurs ein und ordnen sich der jeweiligen Gruppe 1 bzw. Gruppe 2 zu. Dieser Prozess muss innerhalb EINER WOCHE nach Zuteilung vom Fixplatz erfolgen und wird ihnen per E-Mail mitgeteilt.
Nach der Einteilung in EINE der beiden Gruppen haben die Studierenden Zugriff auf bereitgestelllte Themen. Zu den Themen werden Materialien bereitgestellt. Auf Basis der Themenbeschreibung wählen die Studierenden EIN Thema ihrer Wahl aus. Dabei ist auf eine adäquate Abdeckung ALLER Themen sowie die Höchstzahl der zugelassenen Bearbeiter/innen zu berücksichtigen. Die Auswahl ihres Themas bestätigen sie durch ein Antworten auf das gewählten Thema mit
- ihrem Namen (Vorame Nachname)
- ihrer E-Mailadresse (vorname.nachname@xxx.ac.at) und
- ihrer Mobiltelefonnummer (+43 680 3041951).
Letztere stellt sicher, dass wir uns unterwegs in Notsituationen oder bei Abhandenkommen von Studierenden im Gelände wiederfinden.
Die Studierenden orgeanisieren sich verbindlich untereinander und arbeiten das Thema in Kleingruppen aus. Die Ausarbeitung bedeutet, dass beim gemeinsamen Feldtag am Mittwoch, das Thema umfassend bekannt und die anzuwendenden Methoden durchgeführt werden können. VOR BEGINN der Veranstaltung ist eine Einarbeitung in das Thema damit eine zwingende Voraussetzungen, da ansosnten die geplanten Arbeiten im Gelände nicht absolviert werden können.
Als Leistungsnachweis ist NACH DER EXKURSION von jeder Gruppe EINE GEMEINSAM verfasste schriftliche Hausarbeit innerhalb der Gruppe auf der Lernplattform im jeweiligen Themenbereich BIS SPÄTESTENS 01.08.2025 abzugeben. Details dazu befinden sich im Skript.
HINWEIS: Jede/Jeder Teilnehmer/in muss eine fachliche Erweiterung der naturwissenschaftlichen Geographie besuchen. Als Alternative zum Angebot von Hermann Klug bieten sich verschiedene Lehrveranstaltung an der Universität Salzburg an, teils wöchentlich im Salzburger Hörsaal, teils als Exkursion.
Die Anmeldung zu dieser LV erfolgt AUSSCHLIESSLICH über PLUS Online statt. Die Anzahl der Gruppen wird auf Basis der Anzahl der Studierenden festgelegt. Bis 25 Personen gibt es eine Gruppe, bis maximal 50 Personen (gleichverteilt) gibt es zwei Gruppen.
Nach der Zuweisung eines Fixplatzes tragen Sie sich auf der Lernplattform in den Kurs ein und ordnen sich der jeweiligen Gruppe 1 bzw. Gruppe 2 zu. Dieser Prozess muss innerhalb EINER WOCHE nach Zuteilung vom Fixplatz erfolgen und wird ihnen per E-Mail mitgeteilt.
Nach der Einteilung in EINE der beiden Gruppen haben die Studierenden Zugriff auf bereitgestelllte Themen. Zu den Themen werden Materialien bereitgestellt. Auf Basis der Themenbeschreibung wählen die Studierenden EIN Thema ihrer Wahl aus. Dabei ist auf eine adäquate Abdeckung ALLER Themen sowie die Höchstzahl der zugelassenen Bearbeiter/innen zu berücksichtigen. Die Auswahl ihres Themas bestätigen sie durch ein Antworten auf das gewählten Thema mit
- ihrem Namen (Vorame Nachname)
- ihrer E-Mailadresse (vorname.nachname@xxx.ac.at) und
- ihrer Mobiltelefonnummer (+43 680 3041951).
Letztere stellt sicher, dass wir uns unterwegs in Notsituationen oder bei Abhandenkommen von Studierenden im Gelände wiederfinden.
Die Studierenden orgeanisieren sich verbindlich untereinander und arbeiten das Thema in Kleingruppen aus. Die Ausarbeitung bedeutet, dass beim gemeinsamen Feldtag am Mittwoch, das Thema umfassend bekannt und die anzuwendenden Methoden durchgeführt werden können. VOR BEGINN der Veranstaltung ist eine Einarbeitung in das Thema damit eine zwingende Voraussetzungen, da ansosnten die geplanten Arbeiten im Gelände nicht absolviert werden können.
Als Leistungsnachweis ist NACH DER EXKURSION von jeder Gruppe EINE GEMEINSAM verfasste schriftliche Hausarbeit innerhalb der Gruppe auf der Lernplattform im jeweiligen Themenbereich BIS SPÄTESTENS 01.08.2025 abzugeben. Details dazu befinden sich im Skript.
HINWEIS: Jede/Jeder Teilnehmer/in muss eine fachliche Erweiterung der naturwissenschaftlichen Geographie besuchen. Als Alternative zum Angebot von Hermann Klug bieten sich verschiedene Lehrveranstaltung an der Universität Salzburg an, teils wöchentlich im Salzburger Hörsaal, teils als Exkursion.