Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Einführung in die Didaktik des GW-Unterrichts

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. GW-Lernkurse aus der Fortbildung (und Ausbildung bis 2016)
  4. Didaktik GW
  5. Wirtschaftskunde - Lebensweltliche ökonomische Bildung
  6. Thomas Retzmann (2012) Kompetenzentwicklung in der ökonomischen Domäne: Ein Kompetenzmodell nebst Standards für den mittleren Bildungsabschluss in Deutschland.- In; GW-Unterricht 125, S. 41 - 58.

Thomas Retzmann (2012) Kompetenzentwicklung in der ökonomischen Domäne: Ein Kompetenzmodell nebst Standards für den mittleren Bildungsabschluss in Deutschland.- In; GW-Unterricht 125, S. 41 - 58.

Web: http://www.gw-unterricht.at/index.php/onlineausgaben/category/11-gwu125?download=115:gwu125-retzmann (30.4.2014)

Impulsfragen dazu

  1. Unterscheiden Sie zwischen Festlegungen auf einen Gegenstand und Festlegungen auf eine Perspektive.
  2. Beschreiben Sie das gegenstandsorientierte Konzept ökonomischer Bildung nach Kaminski et al (2001). Nennen Sie die Kritik Retzmanns daran. Nehmen sie persönlich dazu Stellung.
  3. Nennen Sie fünf Kompetenzfelder des Lebenssituationsansatzes ökonomischer Bildung nach Steinmann (1997) bzw. Retzmann.
  4. Beschreiben Sie die drei Leitideen und die drei Kompetenzbereiche dieses Kompetenzmodells.
  5. Nennen Sie eine Einschränkung, die bei der Standardisierung dieser Bildungsziele erfolgt bzw. erfolgen muss. Ordnen Sie das in das Spannungsfeld Ausbildung/Qualifikation - Bildung ein.
Klicken Sie auf 'Thomas Retzmann (2012) Kompetenzentwicklung in der ökonomischen Domäne: Ein Kompetenzmodell nebst Standards für den mittleren Bildungsabschluss in Deutschland.- In; GW-Unterricht 125, S. 41 - 58.', um die Ressource zu öffnen.
◄ Christian Sitte (2011) - Kap. 1, 2 & Anhang 4
Christian Fridrich (2013) Durch den Kompetenzdschungel zu einem theorie- und datenbasierten Kompetenzmodellfür die ökonomische Bildung in des Sekundarstufe I.- In: Geo Graz 53, 4-9. ►
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Didaktik GW
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App