Abschnittsübersicht
- 
                    
- 
                                                            Web: http://www.gw-unterricht.at/index.php/onlineausgaben/category/11-gwu125?download=115:gwu125-retzmann (30.4.2014) Impulsfragen dazu - Unterscheiden Sie zwischen Festlegungen auf einen Gegenstand und Festlegungen auf eine Perspektive.
- Beschreiben Sie das gegenstandsorientierte Konzept ökonomischer Bildung nach Kaminski et al (2001). Nennen Sie die Kritik Retzmanns daran. Nehmen sie persönlich dazu Stellung.
- Nennen Sie fünf Kompetenzfelder des Lebenssituationsansatzes ökonomischer Bildung nach Steinmann (1997) bzw. Retzmann.
- Beschreiben Sie die drei Leitideen und die drei Kompetenzbereiche dieses Kompetenzmodells.
- Nennen Sie eine Einschränkung, die bei der Standardisierung dieser Bildungsziele erfolgt bzw. erfolgen muss. Ordnen Sie das in das Spannungsfeld Ausbildung/Qualifikation - Bildung ein.
 
- 
                                                            
-