Abschnittsübersicht

    • Fast 100 Jahre nach der Ausweisung des weltweit ersten Nationalparks in den USA, ist dieser Schutzgedanke auch in Österreich angekommen. Der 21. Oktober 1971 markiert einen Meilenstein in der österreichischen Naturschutzgeschichte. Mit der „Heiligenbluter Vereinbarung zur Errichtung eines Nationalparks“ wurde auch hier der Entschluss gefasst, einen Nationalpark zu errichten.
      Größe

      Auf insgesamt 2.395 km² bewahren die österreichischen Nationalparks bedeutende Naturräume. Das entspricht in etwa 3 % der österreichischen Staatsfläche.

      Struktur

      In der Vielfalt liegt die Kraft – die Nationalparks zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Landschaftstypen aus.

      Wurzeln

      Mit der Vereinbarung von Heiligenblut im Jahr 1971 begann die Entwicklung der österreichischen Nationalparks. Der jüngste Nationalpark wurde 2002 gegründet.

      Alle österreichischen Nationalparks entsprechen der IUCN Kategorie II und sind weltweit anerkannt.

      Lernen, das Spaß macht - Nationalparks und Schulen/Klassen

      Ob Klassenzimmer Natur oder Natur im Klassenzimmer: Kompetent und passioniert vermitteln unsere Ranger:innen ihr Wissen über die artenreichen Lebensräume. Natur entdecken und begreifen ist dabei die Devise. Nicht nur Kenntnisse werden vermittelt, sondern auch unvergessliche Erlebnisse.
      Unsere vielfältigen Bildungsprogramme sensibilisieren für Naturthemen und bieten ein passendes Angebot für jede Altersgruppe.

      Nationalpark Neusiedler Seewinkel

      Bildungsarbeit braucht weder ein altes Schulgebäude noch eine verstaubte Tafel: Ein praxisnaher Unterricht ist auch mitten in der Natur oder in modernen Labor- und Seminarräumen möglich. Für Kinder und Jugendliche genauso wie für Erwachsene. Unser Schulprogramm verspricht aktives Lernen für alle Altersklassen und umfasst Angebote, die von ein paar Stunden bis zu mehreren Tage reichen. Fachlich ausgebildete RangerInnen vermitteln dabei praxisnah und passend für jede Zielgruppe grundlegendes Wissen genauso wie vertiefende Einblicke in spezielle Themen.

      Projekttage - Unterricht in der Natur in den Hohen Tauern

      Mitten im Nationalpark Hohe Tauern für Sie und Ihre Gruppe. Wählen Sie die gewünschte Region und sehen Sie sich die einzelnen Themenschwerpunkte an. Treten Sie anschließend mit uns in Kontakt. Wir unterstützen Sie gerne bei ihrer individuellen Planung.

      Nationalpark Kalkalpen

      Langjährige Erfahrung in der Naturvermittlung zeichnen die Nationalpark Kalkalpen Bildungsprogramme aus. Von Aktivitäten in der Schule über Projekttage und Projektwochen in der Nationalpark Region findet sich für jede Altersgruppe das richtige Programm.