Im Rahmen des IP Österreich ist eine Forschungsarbeit zu verfassen. Diese Arbeit beginnt mit einem klar definierten Problem, enthält eine Frage, die vielleicht nicht vollständig, aber doch annähernd zu beantworten ist, setzt sich selbst methodische Vorgaben und mündet in eine klare Antwort. Der von Ihnen gewählte Exkursionsbaustein ist integraler Bestandteil dieser Arbeit.
Das Suchen und Finden einer Problem- und Fragestellung ist allerdings mühsam und kann nicht vollständig formalisiert werden. Allerdings gibt es ein paar Schritte, die Ihnen helfen und die zugleich die Qualität der Arbeit sichern. In diesem Sinne bearbeiten Sie bitte die folgenden Teilaufgaben.
1. Allgemeine Recherche zum Themenort & Dokumentation
Suchen Sie nach Informationen zu Ihrem Themenort. Wählen Sie mindestens drei unterschiedliche Recherchewege. Ein Rechercheweg muss systematischer Natur sein (z.B. Onlinearchiv der Lokal-/Regionalzeitung; Datenbank; Berichte des Unternehmens). Dokumentieren Sie die Rechercheschritte in Form einer Tabelle.
2. Recherche nach wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema
Recherchieren Sie auch Texte, die einen erkennbar wissenschaftlichen Anspruch haben (vorzugsweise Artikel, Bücher, Sammelbandbeiträge). Die Zahl der Wege ist Ihnen überlassen, aber bei mindestens zwei Wegen müssen Sie in der Lage sein, die Logik der Ergebnissuche nachzuvollziehen (keine KI). Dokumentieren Sie auch hier, welche Wege Sie eingeschlagen haben und zu welchen Ergebnissen Sie gekommen sind.
3. Verfassen eines Exposés
Schließlich verfassen Sie ein Exposé nach allen Regeln der Kunst. Sie reißen also das Thema wissenschaftlich-allgemein und empirisch-konkret auf, skizzieren ein Problem und leiten eine Frage ab, die Sie mit einer bestimmten Methode beantworten wollen.
4. Feedback
Ihre Ergebnisse, d.h. Dokumentationen der Recherchen und das Exposé, laden Sie in dieses Forum hoch.