Abschnittsübersicht

    • Ökonomische Bildung im Gespräch

      Wieviel Wirtschaft, welche Wirtschaft braucht die Allgemeinbildung?

      Wirtschaftliche Themen sind im österreichischen Schulunterricht seit mehr als 50 Jahren als Teil der Allgemeinbildung fix verankert. Im Fach Geographie und Wirtschaftskunde wird die ökonomische Bildung als Verbindung von Arbeits-, Gesellschafts- und Konsumökonomie verstanden. Durch diese Konzeption stehen alltagsweltliche Erfahrungen und eine Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund.

      Wie wird dies im 21. Jahrhundert umgesetzt? Welche Aspekte sollten stärker akzentuiert werden? Was erwarten die Unternehmen und die Sozialpartner? Was bieten die Fachdidaktik und die „gute Praxis“? Welche Aspekte sollen in der neuen Lehramtsausbildung und in der zukünftigen Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern eine stärkere Rolle spielen?

      Diesen Fragen stellt sich das Wirtschaftssymposium 2016 in Vorträgen, Workshops und einem Expertengespräch. Es möchte den Lehrenden an Neuen Mittelschulen und Gymnasien Antworten und Orientierung geben, welche konkreten Erwartungen außerhalb der Schule bestehen und wie allgemeinbildende Akzente der ökonomischen Bildung im Unterricht gesetzt werden können.

      mit Unterstützung von

      Wirtschaftskammer OÖ  Logo

      Arbeiterkammer OÖ - Logo 

      Logo der Industriellenvereinigung OÖ

      in Kooperation mit

      Österreichisches Wirtschaftsmuseum

      Medienpartner

      GW-Unterricht - Logo Education Group