Abschnittsübersicht

  • Vorsicht Schuldenfalle! – Unterrichtsbeispiele zur finanziellen Allgemeinbildung (Sek. I)

    Alternativsession B2 - 11:30 – 13:00 Uhr - BS03


    • Fast ein Fünftel der Klientinnen und Klienten der SCHULDNERHILFE OÖ sind junge Menschen bis 25. Der Grundstein für finanzielle Probleme wird also oft schon in jungen Jahren gelegt. Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer von Konsum und Geld geprägten Gesellschaft auf in der großer Druck auf ihnen lastet, mit den anderen mithalten zu können. Dies führt häufig zu problematischen finanziellen Entscheidungen. Die Folge sind überzogene Konten, teure Ratengeschäfte und ein Lebensstil, der auf Dauer nicht leistbar ist. Seit 25 Jahren ist die SCHULDNERHILFE OÖ in der Überschuldungsprävention tätig, um Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld nahe zu bringen und das eigene Geldverhalten kritisch zu reflektieren.

      Im Rahmen des Workshops soll geklärt werden, vor welchem Hintergrund die Präventionsarbeit der SCHULDNERHILFE OÖ stattfindet und wie sich die Situation junger Menschen im Hinblick auf den Umgang mit den eigenen Finanzen heute gestaltet. Weiters wird der Frage nachgegangen, welchen Sinn finanzielle Allgemeinbildung hat und welche Ziele von der SCHULDNERHILFE OÖ in der Überschuldungsprävention verfolgt werden. Vorgestellt werden im Rahmen des Workshops auch die diversen Angebote der SCHULDNERHILFE OÖ für SchülerInnen, sowie Materialien für Lehrkräfte, die in Kooperation mit dem BMASK erstellt wurden und werden. Gemeinsam werden einzelne Methoden und Sequenzen aus dem Materialienpool ausprobiert.