Abschnittsübersicht

    • Ablauf 12.5.2017
      Zeiten HS 435 HS 432 C 3.004

      08:30-09:00

      Plenum - Gemeinsamer Beginn

      • Hinweise zum Ablauf der Sitzung

      09:00 - 09:50

      Gruppe 1 -  Alfons Koller

      Unterrichten mit Tablets - Methodisch-fachdidaktische Aspekte

      Gruppe 2 -  E-Learning

      A9 - ArcGIS Online - Eine Einführung
      (Absolvieren eines ESRI Online Lernkurses, siehe unten)

      Gruppe 3 - E-Learning

      A10 - Tool-Review und Stellungnahme

      10:00 - 10:50

      Gruppe 3 - Alfons Koller

      Unterrichten mit Tablets - Methodisch-fachdidaktische Aspekte

      Gruppe 2 -  E-Learning

      A9 - ArcGIS Online - Eine Einführung
      (Absolvieren eines ESRI Online Lernkurses, siehe unten)

      Gruppe 2 - E-Learning

      A10 - Tool-Review und Stellungnahme

      11:00 - 11:50

      Gruppe 2 - Alfons Koller

      Unterrichten mit Tablets - Methodisch-fachdidaktische Aspekte

      Gruppe 2 -  E-Learning

      A9 - ArcGIS Online - Eine Einführung
      (Absolvieren eines ESRI Online Lernkurses, siehe unten)

      Gruppe 1 - E-Learning

      A10 - Tool-Review und Stellungnahme

    • Alfons Koller - Zusammenfassung der Aktivitäten in der Präsenzphase

      • Arbeiten mit Tablets in der Schule  - Eigene Erfahrungen, Ausstattung, ...
      • Nutzung der Geoland-Services der Landesregierungen
      • Zeichnen von Handskizzen von Routen und Regionen
      • Nutzung großmaßstäbiger Angebote über Bergfex (ÖK, OSM, ...)
    • A 9 - Arbeitsauftrag "ArcGIS Online - Eine Einführung"

      Absolvieren Sie das ESRI Online Modul "Das Potenzial von Karten", in welchem Sie eine grundlegende Einführung in die Möglichkeiten von digitalen Online Karten und Kartenapplikationen erhalten. Das Modul besteht aus vier Lektionen:

      • Karten eröffnen die Welt der Daten       
      • Geschichten erzählen mit Karten            
      • Karten als praktisches Hilfsmittel für geographische Analysen   
      • Die Vergangenheit in Karten vergegenwärtigen

      Das Modul ist so aufgebaut, dass SIe Schritt für Schritt angeleitet werden. Geschätzte Zeit des Moduls: ca. 50 Minuten.

      Hinweise:

      • Es empfiehlt sich, in zwei separaten Fenstern/Tabs zu arbeiten.
      • In der vierten Lektion ist von "Arc Catalogue" (gehört zur Desktop-Software ArcMap) die Rede. Diese Hinweise können Sie ignorieren.

      Link zum Modul: https://learn.arcgis.com/de/projects/the-power-of-maps/

    • A10 - Arbeitsauftrag "Tool-Review und Stellungnahme"

      Im Rahmen des Kompensationsarbeitsauftrags all jener, die nicht mit ins AEC gefahren sind, sind 14 Kurz-Reviews von kleineren Online Tools entstanden, die potenziell für den Unterricht hilfreich sein können.

      Wählen Sie eines dieser Tools aus und:

      • Lesen Sie das verfasste Review
      • Werfen Sie einen kurzen Blick auf das Online Tool
      • Geben Sie im Abgabeforum für die Kurz-Reviews eine kritisch-konstruktive Stellungnahme a) zum Tool selbst und b) zum Review ab
        (unter dem entsprechenden Thread auf "Thema diskutieren" klicken und im nächsten Schritt auf "Antworten")

      Link zum Abgabeforum für die Kurz-Reviews: https://gwb.schule.at/mod/forum/view.php?id=5840

    • A11 - Arbeitsauftrag zur Sitzung am 19.5.2017

      Erstellen Sie sich bis zum 18.5.2017 einen sogenannten ArcGIS Online Developer Account und haben Sie die entsprechenden Login-Daten für diesen in der Sitzung am 19.5.2017 griffbereit.

      Eine Anleitung dafür finden Sie unter diesem Arbeitsauftrag.

      Sollten Sie bereits einen ArcGIS Online Developer Account haben (bspw. aus einer anderen Lehrveranstaltung), dann stellen Sie bitte auch hier sicher, dass Sie die entsprechenden Login-Daten für diesen in der Sitzung am 19.5.2017 griffbereit haben.